| 1 | | |||||||||||||||||
Der Snob |
|||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Autor(en): | Carl Sternheim | ||||||||||||||||
Produktion: | BR 1964 87 Min. (Mono) - Bearbeitung Literatur | ||||||||||||||||
Regisseur(e): | Rudolf Noelte | ||||||||||||||||
Bearbeiter: | Rudolf Noelte | ||||||||||||||||
Inhaltsangabe: | Mit seinem Dramenwerk gehört Sternheim zu den bedeutendsten Autoren des deutschen Expressionismus. "Der Snob" ist das zweite Stück seiner "Maske"-Trilogie ('Die Hose', 'Der Snob', '1913'). Dieser Komödienzyklzus zeigt den Aufstieg des Kleinbürgers Maske, seine planmäßige und rücksichtslos betriebene Karriere in der wilhelminischen Gesellschaft. Dem 36-jährigen Christian Makse fehlt zum wirtschaftlichen Erfolg nur noch die gesellschaftliche Anerkennung. Er beschließt daher, mit dem kleinbürgerlichen Milieu seiner Vergangenheit zu brechen. Die Anpassungsversuche Christian Maskes sind letztlich aber überflüssig, weil ihm allein schon sein Reichtum die Anerkennung sichert... Sternheim registrierte in diesem Stück sehr genau den beginnenden Abstieg des Adels in der sich entwickelnden Industriegesellschaft. | ||||||||||||||||
Mitwirkende: |
| ||||||||||||||||
Links: | Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel Druckausgabe (PDF) |
1 Datensätze gefunden in 0.0078530311584473 Sekunden