HörDat-Logo
 
 
Sortierung: 
Sendezeitraum:  
Sendung beim:
 
 
 

Die ARD hat den Deutschen Hörspielpreis eingestellt.

Ein ARD-Sprecher sagte, die Initiative für diese Entscheidung sei von den Hörspielredaktionen der ARD-Sender gekommen. Innerhalb des Senderverbunds gebe es immer mehr Kooperationen, dazu gehöre auch eine virtuelle Gemeinschaftsredaktion für das Hörspiel.

Daher sei ein Wettbewerb als Binnenkonkurrenz zwischen den Landesrundfunkanstalten und Deutschlandradio, ORF und SRF wenig plausibel, unzeitgemäß und nach außen nicht vermittelbar. Nach Angaben des Sprechers erschien den Hörspielredaktionen ein Wettbewerb fragwürdig, bei dem der öffentlich-rechtliche Rundfunk einen durch Rundfunkbeiträge finanzierten Preis an Produktionen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks vergebe. Die Hörspieltage in Karlsruhe, an denen der Preis bisher vergeben wurde, sollen neu aufgesetzt werden.

Die letzten ARD-Hörspieltage in gewohnter Form finden im ZKM-Karlsruhe vom 7. bis 10. November 2024 statt.

gestern | heute | morgen | 1. Mai | 2. Mai | 3. Mai | 4. Mai | 5. Mai | 6. Mai |

Popstar, Pilger, Poet

Sendetermine: ORF Ö1 - Dienstag, 16. Apr 2024 16:05, (angekündigte Länge: 40:00)
Autor(en): Noemi Schneider
Auch unter dem Titel: Lord Byrons Einfluss auf die Musikgeschichte (Untertitel)
Produktion: BR 2024, 54 Min. (Stereo) - Feature
Technik: Regine Elbers
Technik: Stefan Oberle
Inhaltsangabe: Am 19. April 2024 jährt sich der Todestag des unkonventionellen englischen Dichters zum 200. Mal. Schon zu Lebzeiten sorgte der neben Goethe Anfang des 19. Jahrhunderts populärste Autor Europas mit seinen Werken und seinem skandalösen Lebensstil für Aufsehen. George Gordon Noel, 6. Baron Byron of Rochdale, war vieles: Dandy, Dichter, Freiheitskämpfer. Als Popstar der Romantik wurde er zur queeren Stilikone und beeinflusste die Kunst-, Literatur- und Musikgeschichte nachhaltig. Viele Komponistinnen und Komponisten ließen sich von Byrons Dichtung inspirieren und vertonten seine Werke, darunter Hector Berlioz, Giuseppe Verdi, Robert Schumann, Peter Tschaikowsky, Fanny Hensel und Arnold Schönberg. Und selbst der deutsche Philosoph Friedrich Nietzsche versuchte sich an einer Partitur. Was faszinierte sie derart an den Texten? Und wie klingen Byrons Zeilen in Musik? Eine Spurensuche durch 200 Jahre Musikgeschichte.
Mitwirkende:
Rahel Comtesse
Thomas Loibl
Hans Jürgen Stockerl
Noemi Schneider
Links: Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel
Druckausgabe (PDF)

Glücksspiel

Sendetermine: RBB Radio3 - Dienstag, 16. Apr 2024 19:05, (angekündigte Länge: 55:00)
Autor(en): Kilian Mazurek
Auch unter dem Titel: Janet und Mathias haben alles verzockt (Untertitel)
Produktion: rbb 2024, ca. 55 Min. (Stereo) - Feature
Regie: Oliver Martin
Inhaltsangabe: Sportwetten, Spielautomaten, Onlineglücksspiel: 4,6 Millionen Menschen in Deutschland sind spielsüchtig oder suchtgefährdet. Janet und Mathias sind zwei von ihnen und kennen die Entwicklung von Anfängerglück zu starker Abhängigkeit.
Bei Mathias hat alles schon als Kind mit Preisausschreiben und Tombola-Verlosungen angefangen. Später ist er dann in Online-Sportwetten eingestiegen und hat alles verzockt, was er und seine Frau sich aufgebaut haben.
Janet hat sich die Tage und Nächte in Döner-Imbissen mit Spielautomaten und in Spielotheken um die Ohren geschlagen. Wichtiger als Essen und Trinken war die Hoffnung auf einen Gewinn. Bis auch sie vor dem Nichts stand.
Schaffen die beiden es raus aus der Sucht?
Links: Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel
Druckausgabe (PDF)

Jagen, einschüchtern, einsperren

Sendetermine: DLF - Dienstag, 16. Apr 2024 19:15, (angekündigte Länge: 45:00)
Autor(en): Alfred Meyer
Auch unter dem Titel: Ist Indiens Demokratie am Ende? (Untertitel)
Produktion: WDR/DLF/HR 2024, 53 Min. (Stereo) - Feature
Regie: Nikolai von Koslowski
Technische Realisation: Erik Michels
Technische Realisation: Ralf Felder
Regieassistenz: Assunta Alegiani
Inhaltsangabe: Wo steht die indische Demokratie zehn Jahre nach dem Machtantritt des umstrittenen Premierministers Narendra Modi? Und warum hört man von westlichen Staaten kaum Kritik an den massiven Menschenrechtsverletzungen im Land? Im Frühjahr werden knapp eine Milliarde Inderinnen und Inder an die Wahlurne gerufen – die „größte Demokratie“ der Welt stimmt über ein neues Parlament ab. Doch wie frei sind diese Wahlen wirklich? Kritiker sehen den Staat bereits auf dem Weg zu einem „Hindu-Faschismus“. Muslime, Aktivisten, Oppositionelle, Journalisten und Richter werden eingeschüchtert, bedroht und angegriffen. Politiker machen gemeinsame Sache mit bewaffneten Milizen und rufen zum Kampf gegen Andersdenkende auf.
Mitwirkende:
Florian Lukas
Lisa Hrdina
Henning Nöhren
Nina Weniger
Hanns Jörg Krumpholz
Justus Carrière
Robert Frank
Maximilian Held
Links: Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel
Druckausgabe (PDF)

Eisernes Schweigen - Über das Attentat meines Vaters

Sendetermine: WDR 5 - Dienstag, 16. Apr 2024 20:04 Teil 1/4 (Ursendung) , (angekündigte Länge: 54:00)
Autor(en): Traudl Bünger
Produktion: WDR 2024, 213 Min. (Stereo) - Feature
Regie: Susanne Krings
Technische Realisation: Werner Jäger
Technische Realisation: Barbara Göbel
Technische Realisation: Heiner Kunkel
Regieassistenz: Hannah Mämecke
Dramaturgie: Isabel Platthaus
Inhaltsangabe: Wie ist es herauszufinden, dass der eigene Vater ein Attentäter war? Autorin Traudl Bünger erzählt ihre Geschichte von der Suche nach der Wahrheit über ihren Vater, der 1962 an einem tödlichen Bombenanschlag beteiligt war.
An einem Herbst-Tag im Oktober 1962 wurden bei einem Bombenanschlag auf einen Bahnhof in Italien mehrere Menschen verletzt. Ein Mensch kam ums Leben. Einer der Täter war der Vater von Autorin Traudl Bünger. Was damals genau geschehen ist, darüber hat er nie gesprochen. Jetzt macht sich seine Tochter auf die Suche nach der Wahrheit - über ihren Vater, seine Taten und rechtsextreme Netzwerke im Deutschland der 1960er Jahre.
"Hast du das wirklich getan? Fühlst du dich schuldig? Was hat dich angetrieben?" Auf diese Fragen hat Traudl Bünger nie eine Antwort bekommen. Nach dem plötzlichen Tod des Vaters versucht sie nun, andere zum Sprechen zu bringen: Ihre Mutter, die das miterlebt hat. Ihren Onkel, der an den Taten beteiligt war. Ihre eigene Erinnerung. Zeitzeugen, Historikerinnen, Archivmaterial. Sie will genau wissen, was ihr Vater damals getan hat. Und warum. Und wie sie jemanden lieben kann, wenn sie seine Taten und Überzeugungen hasst.
Dabei bringt die Suche nicht nur schmerzhafte Wahrheiten über ihren Vater an den Tag, sondern auch blinde Flecken in der Geschichte der Bundesrepublik. Es geht um Anschläge, die nicht konsequent verfolgt wurden. Rechtsextreme Netzwerke, die die Öffentlichkeit nicht sehen wollte. Aus einer sehr persönlichen Recherche und Familiengeschichte wird eine brisante Zeitgeschichte, deren Auswirkungen bis in die Gegenwart reichen.
Mitwirkende:
Traudl Bünger
Michael Kamp
Claudia Hübbecker
Nola Essam
Sören Wunderlich
Markus Friedmann
Glen Golz
Mark Oliver Bögel
Michael Witte
Leopold von Verschuer
Richard Hucke
Links: Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel
Druckausgabe (PDF)

Die Maskierten

Sendetermine: NDR Kultur - Dienstag, 16. Apr 2024 20:05 (entfällt) , (angekündigte Länge: 55:00)
Autor(en): Caren Jeß
Auch unter dem Titel: Ein Hörstück für Maus und Mensch (Untertitel)
Produktion: NDR/HMTMH 2022, 55 Min. (Stereo) - Feature
Regie: Beatrix Ackers
Stefan Wiefel
Technische Realisation: Markus Freund
Technische Realisation: Corinna Kamerer
Inhaltsangabe: Ein Schuh in einer Ausstellung. Ein Schuh, der es zu etwas gebracht hat. Es ist der Hausschuh eines weltberühmten Komponisten. Und er ist der absolute Hingucker im Museum. Das finden zumindest die Fünf, die ihn betrachten und planen, ihn aus seinem Glaskasten zu befreien. Die Fünf stellen sich als maskierte Mäuse vor. Aber sind sie wirklich Mäuse? Wieso können sie sprechen? Und wieso tragen sie Masken, wenn das im Hörfunk doch überhaupt keinen Sinn macht? Gemeinsam erforschen sieben Schauspielstudierende Fragen rund um Masken, Spiel und Wirklichkeit.
Mitwirkende:
Jana Auburger
Puah Kriener
Leonardo Lukanow
Michael Dario Schütz
Leo Kramer
Sophia van den Berg
Jan-Hendrik von Minden
Links: Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel
Druckausgabe (PDF)

Das iberische Schwein

Sendetermine: NDR Kultur - Dienstag, 16. Apr 2024 20:05, (angekündigte Länge: 55:00)
Autor(en): Barbara Eisenmann
Auch unter dem Titel: Auf den Hund gekommen (Untertitel)
Produktion: NDR/DLF 2011, 52 Min. (Stereo) - Feature
Regie: Giuseppe Maio
Technische Realisation: Kai Schliekelmann
Inhaltsangabe: Nach zehn Jahren Immobilienblase schlägt man sich in Spanien heute mit Leerstand, Schulden und Arbeitslosigkeit herum. Auch das iberische Schwein ist in Mitleidenschaft gezogen worden. Sein Schinken, der berühmte jamón ibérico de bellota, ist in den Jahren des schnellen Geldes zu einem begehrten Anlageobjekt geworden. Branchenfremdes Kapital, multinationale Konzerne und ein intensiv gehaltenes iberisches Mastschwein sind aufgetaucht. Das Schwein ist nichts mehr wert. Die Preise sind gefallen. Jetzt wird der Markt mit echten und falschen Schinken überschwemmt. Zeit für das iberische Schwein, seine Stimme zu erheben - im Parlament der Dinge, nach einer Idee des französischen Wissenschaftssoziologen Bruno Latour, in dem Menschen und Tiere ihre Interessen verhandeln.
Mitwirkende:
Tobias Dutschke
Rainer Frank
Katja Götz
Thomas Mehlhorn
Anne Weber
Links: Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel
Druckausgabe (PDF)

Family Affair

Sendetermine: DLF - Dienstag, 16. Apr 2024 20:10, (angekündigte Länge: 50:00)
Autor(en): Grace Yoon
Produktion: SWR/DLF 2001, 49 Min. (Stereo) - Originalhörspiel int.
Regie: Grace Yoon
Schnitt: Sabine Klunzinger
Ton: Karlheinz Stoll
Regieassistenz: Iris Drögekamp
Dramaturgie: Ursula Ruppel
Inhaltsangabe: mit Texten von Bertolt Brecht, Robert Creeley, Peggy Guggenheim, Ronald D. Laing, Else Lasker-Schüler, Henry Miller, Roberto Mussapi und Marquis de Sade

"Man hat Angst vor dem Selbst, das Angst hat vor dem Selbst, das Angst hat vor dem Selbst, das Angst hat." Der Psychotherapeut und Lyriker Ronald D. Laing war fasziniert vor den Spiegelungen unseres Ich und den Projektionen, mit denen wir unser Gegenüber erschaffen. Seine Gedichte bilden - neben Texten von Robert Creeley, Henry Miller, Else Lasker-Schüler und Bert Brecht - das Material zu diesem Stück. Es handelt vom fragilen Gleichgewicht unserer intimen Beziehungen und familiären Bindungen, die zwischen Liebe und Feindschaft, Projektion und Wirklichkeit über einem Abgrund schweben.
Mitwirkende:
Sophie Rois
Bernhard Schütz
Samuel Weiss
Sänger Susanna Abbuehl
Sänger Oded Ben-Horin
Sänger Bertl Müller
Sänger Lauren Newton
Musiker .
Gitarre, Ud Roman Bunka
Erhu, Shen Xizhi Nie
Violoncello Ernst Reijseger
Bass Vladimir Volkov
Links: Externer Link Homepage Grace Yoon
Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel
Druckausgabe (PDF)

Aufstand im Kupferwald - Zerstört die grüne Wende das Paradies?

Sendetermine: DLR - Dienstag, 16. Apr 2024 22:03, (angekündigte Länge: 57:00)
Autor(en): Elisabeth Weydt
Produktion: NDR 2020, 54 Min. (Stereo) - Feature
Regie: Giuseppe Majo
Technische Realisation: Corinna Gathmann
Technische Realisation: Angelika Körber
Inhaltsangabe: Im Nebelregenwald von Ecuador ringt Carlos Zorrilla seit gut 25 Jahren mit der internationalen Hochfinanz, mit Schweizer Anwälten, multinationalen Bergbaukonzernen, korrupten Politikern und Paramilitärs. Denn unter einer der artenreichsten Regionen, die der Welt noch geblieben ist, liegt ein milliardenschwerer Kupferschatz verborgen. Der Run auf die E-Mobilität und die weltweite Wirtschaftskrise durch die Pandemie lassen die Goldgräber immer hemmungsloser werden. Carlos letzte Hoffnung nun: BMW. Die Autorin begleitet den Konflikt seit mehr als zehn Jahren und war auch vor Ort, als die Regenwald-Bewohner von einer Gruppe Paramilitärs angegriffen wurden und diese kurzerhand in ihre Dorfkirche sperrten.
Mitwirkende:
Julian Greis
Michael Weber
Anton Pleva
Friederike Solak
Anna-Maria Kuricová
Peter Kaempfe
Elisabeth Weydt
Links: Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel
Druckausgabe (PDF)

8 Datensätze gefunden in 0.0041458606719971 Sekunden



gestern | heute | morgen | 1. Mai | 2. Mai | 3. Mai | 4. Mai | 5. Mai | 6. Mai |