| 1 | 2 → | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mein Name ist Paul Cox |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Sendetermine: | SRF 1 - Montag, 11. Jul 2022 14:00 Teil 3/4, (angekündigte Länge: 50:00)
[mp3-Stream]
[aac-Stream]
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Autor(en): | Alexandra Becker Rolf Becker | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Auch unter dem Titel: | Eine Leiche verschwindet (1. Teil) Whisky auf nüchternen Magen (2. Teil) Ein gefährlicher Partner für ein gefährliches Spiel (3. Teil) Wer zuletzt lacht ...! (4. Teil) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Produktion: | DRS 1958, 169 Min. (Mono) - Bearbeitung Literatur | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Genre(s): | Krimi | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Regie: | Hans Hausmann | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bearbeitung: | Hans Hausmann | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Komponist(en): | Hans Moeckel | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Inhaltsangabe: | Lebemann, Globetrotter und Detektiv wider Willen - das alles ist Paul Cox. Letzteres immer in eigener Sache. Denn er hat ein unglaubliches Talent, zur falschen Zeit am falschen Ort zu sein. Und so steht Cox mal wieder unter Mordverdacht … Ein Krimi-Strassenfeger aus der goldenen Zeit des Radios! SRF hat insgesamt 5 Staffeln mit den kriminalistischen Abenteuern von Paul Cox produziert - und dazu noch zwei Staffeln mit dem Verbrechergenie Dickie Dick Dickens, ebenfalls aus der Feder von Rolf und Alexandra Becker. Viele dieser Hörspielklassiker finden Sie im SRF Krimi Podcast oder unter www.srf.ch/krimi. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mitwirkende: |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Links: | Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel Druckausgabe (PDF) |
← 1 | 2 | 3 → | |||||||||||||||
Reis’ na güstern |
|||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Sendetermine: | NDR 1 Niedersachsen - Montag, 11. Jul 2022 19:05, (angekündigte Länge: 55:00)
| ||||||||||||||
Autor(en): | Wolfgang Gerth | ||||||||||||||
Auch unter dem Titel: | Reise nao Gistern (alternativer Hörspieltitel) | ||||||||||||||
Produktion: | RB/NDR 1979, 48 Min. (Stereo) - Originalhörspiel dt. | ||||||||||||||
Genre(s): | Mundarthörspiel (niederdeutsch) | ||||||||||||||
Regie: | Hans Helge Ott | ||||||||||||||
Ton: Jürgen ThielTechnik: Ursula KarstenRegieassistenz: Celia Steinbach | |||||||||||||||
Übersetzung: | Heide Tietjen | ||||||||||||||
Inhaltsangabe: | Gegen die Langeweile stöbern Johann und seine Frau Lisbeth ein wenig in ihrer Vergangenheit. Erst schauen sie sich Fotos an, dann reisen sie an die Stätten ihrer jungen Liebe - aber es gelingt ihnen nicht, in der Vergangenheit anzukommen. | ||||||||||||||
Mitwirkende: |
| ||||||||||||||
Links: | Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel Druckausgabe (PDF) |
← 2 | 3 | 4 → | |||||||
Mordfall Yeboah |
|||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sendetermine: | RB 2 - Montag, 11. Jul 2022 21:05, (angekündigte Länge: 55:00)
| ||||||
Autor(en): | Jochen Marmit | ||||||
Auch unter dem Titel: | Doku über die späte Verfolgung rechter Gewalt (Untertitel) | ||||||
Produktion: | SR 2022, 53 Min. (Stereo) - Feature | ||||||
Regie: | Denise Dreyer | ||||||
Technische Realisation: Manfred Jungmann | |||||||
Inhaltsangabe: | 30 Jahre nach dem Mord an Samuel Kofi Yeboah nimmt 2022 der Generalbundesanwalt den mutmaßlichen Täter fest. Ein stadtbekannter Neonazi, soll am 19. September 1991 im saarländischen Saarlouis in einer Unterkunft den Brand gelegt haben, bei dem der 27-jährige Geflüchtete aus Ghana getötet wurde. Damals wurden Hinweise auf ein rassistisches Motiv nicht weiterverfolgt. Neue Ermittlungen haben Bewegung in den Fall gebracht und die saarländische Polizei entschuldigte sich für Fehler. Überlebende des Anschlages mahnen eine konsequentere Verfolgung rechter Gewalt an. Auch im Gedenken an Samuel Kofi Yeboah. | ||||||
Mitwirkende: |
| ||||||
Links: | Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel Druckausgabe (PDF) |
← 3 | 4 | 5 → | |||||||||||||||||||||||||||
Atme! |
|||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Sendetermine: | DLR - Montag, 11. Jul 2022 22:03, (angekündigte Länge: 57:00)
| ||||||||||||||||||||||||||
Autor(en): | Judith Merchant | ||||||||||||||||||||||||||
Produktion: | SWR 2021, 51 Min. (Stereo) - Bearbeitung Literatur | ||||||||||||||||||||||||||
Genre(s): | Krimi | ||||||||||||||||||||||||||
Regie: | Kirstin Petri | ||||||||||||||||||||||||||
Bearbeitung: | Kirstin Petri | ||||||||||||||||||||||||||
Komponist(en): | Andreas Bernhard | ||||||||||||||||||||||||||
Besetzung: Nana RademacherTon und Technik: Wolfgang ReinTon und Technik: Bettina KrolRegieassistenz: Constanze RennerDramaturgie: Uta-Maria Heim | |||||||||||||||||||||||||||
Inhaltsangabe: | Eben noch war Ben mit ihr in der Boutique, doch dann ist er verschwunden. Nile ist sich sicher: Es muss etwas Schreckliches passiert sein. Aber niemand will ihr glauben. Noch nicht mal seine engsten Freunde. Also muss sie ausgerechnet ihre größte Feindin um Hilfe bitten: Flo, die Frau, mit der Ben noch verheiratet ist. Zu Niles Erstaunen ist diese sehr kooperativ. Doch dann entdecken die beiden immer mehr Ungereimtheiten in Bens Leben. Und die gemeinsame Suche entwickelt sich zu einer atemlosen Jagd, denn Nile realisiert: In diesem perfiden Spiel kann sie niemandem trauen. Schon gar nicht Flo. | ||||||||||||||||||||||||||
Mitwirkende: |
| ||||||||||||||||||||||||||
Links: | Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel Druckausgabe (PDF) |
← 4 | 5 | 6 → | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zurück zum Beton |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Sendetermine: | WDR Eins Live - Montag, 11. Jul 2022 23:03, (angekündigte Länge: 55:00)
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Autor(en): | Martin Ritzenhoff Xaõ Seffcheque | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Produktion: | WDR 2012, 55 Min. (Stereo) - Originalhörspiel dt. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Regie: | Thomas Leutzbach | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bearbeitung: | Martin Ritzenhoff | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Technische Realisation: Barbara GöbelTechnische Realisation: Brigitte AngerhausenDramaturgie: Natalie Szallies | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Inhaltsangabe: | 1979: Landpomeranze und Hippie Jürgen besucht seinen Cousin Lloyd in Düsseldorf. Lloyd ist Kunststudent und Mitglied der Punkband "DER A.R.S.C.H.". Die hat ein Problem: Ihr Gitarrist Tommy hat den Löffel abgegeben, gerade jetzt, wo ihr bisher wichtigster Gig bevorsteht. Als Jürgen sich als Ersatz anbietet, erntet er nur Hohn und Spott, auch von Bassistin Nivea, Lloyds Freundin, in die Jürgen verschossen ist. Aber sie setzt sich schließlich doch für ihn ein, und das nicht nur, weil er geil Gitarre spielt. Die Band gerät dadurch in eine echte Zerreißprobe: Soll man "sauber" bleiben und auf den Auftritt verzichten? Oder soll man den eigenen Anspruch verraten und mit dem optisch wie ideologisch total indiskutablen Jürgen zusammen als Vorgruppe von Iggy Pop im legendären "Ratinger Hof" in Düsseldorf spielen? | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mitwirkende: |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Links: | Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel Druckausgabe (PDF) |
← 5 | 6 | | |||||||||||||||||||
Schreckmümpfeli 0:Computer streiten nicht |
|||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Sendetermine: | SRF 1 - Montag, 11. Jul 2022 23:10 [mp3-Stream]
[aac-Stream]
| ||||||||||||||||||
Autor(en): | Gordon R. Dixon | ||||||||||||||||||
Produktion: | DRS 1986, 13 Min. () - | ||||||||||||||||||
Regie: | Rainer zur Linde | ||||||||||||||||||
Inhaltsangabe: | Die berühmte Geschichte von der Mücke und dem Elefanten. | ||||||||||||||||||
Mitwirkende: |
| ||||||||||||||||||
Links: | Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel Druckausgabe (PDF) |
6 Datensätze gefunden in 0.012509822845459 Sekunden