HörDat-Logo
 
 
Sortierung: 
Sendezeitraum:  
Sendung beim:
 
 
 

Das Hörspiel ist 100 Jahre alt.

Vor hundert Jahren, genau am 24.10.1924 um 20:30 Uhr, wurde das erste deutschsprachige Hörspiel gesendet. "Zauberei auf dem Sender" war der Anfang. Erhalten ist es nicht, es wurde live gespielt. 1962 vom Hessischen Rundfunk noch einmal produziert ist es in der ARD-Audiothek zu hören.

Zwerg Nase

Autor(en): Wilhelm Hauff
Produktion: WDR , Min. (Stereo) - Bearbeitung Literatur
Genre(s): Fantasy, Märchen für Kinder
Kinderhörspiel
Regie: Fritz Peter Vary
Inhaltsangabe: Vor vielen Jahren lebte einst eine Frau, die auf dem Markt Gemüse verkaufte, Es half ihr dabei ihr schöner Sohn, Jakob mit Namen. Eines Tages kam ein altes Weib und mäkelte an allen Waren so herum, dass es Jakob zu viel wurde und er die alte Frau grob zurechtwies. Als er schließlich der Alten das, was sie gekauft hatte, nach Hause trug, verwandelte diese ihn in eine hässliche und unansehnliche Gestalt. Sieben Jahre musste er der Alten dienen, aber ihm war es, als waren es nur einige Minuten gewesen.
Als er zum Markt zurückkam, erkannte ihn seine Mutter nicht und die Leute im Ort verspotten die Missgestalt. So hat Jakob plötzlich niemanden mehr, der ihm sagt, was er tun soll. Er muss sich in der Welt allein zurechtfinden. Bei der Fee hat er gelernt, die edelsten Speisen zu kochen. Das hilft ihm nun, er wird erster Hofkoch bei einem reichen Herzog. Der Herzog gab ihm den Namen "Zwerg Nase"
Eine Gans, die in Wirklichkeit eine verzauberte Prinzessin ist, rettet er vor dem Kochtopf. Sie findet das Kraut, das ihm seine richtige Gestalt wiederschenkt. Sie fliehen aus dem Schloss, da verwandelt auch sie sich zurück und beide werden ein glückliches Paar.
Links: Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel
Druckausgabe (PDF)

Der Zwerg Nase

Autor(en): Wilhelm Hauff
Produktion: LITERA 1969, ca. 25 Min. (Stereo) - Bearbeitung Literatur
Genre(s): Kinderhörspiel
Kinderhörspiel ab 6 Jahre
Regie: Joachim Herz-Glombitza
Bearbeitung: Joachim Herz-Glombitza
Komponist(en): Hans-Dieter Hosalla
Ton: Rolf-Dieter Gandert
Inhaltsangabe: Vor vielen Jahren lebte einst eine Frau, die auf dem Markt Gemüse verkaufte, Es half ihr dabei ihr schöner Sohn, Jakob mit Namen. Eines Tages kam ein altes Weib und mäkelte an allen Waren so herum, dass es Jakob zu viel wurde und er die alte Frau grob zurechtwies. Als er schließlich der Alten das, was sie gekauft hatte, nach Hause trug, verwandelte diese ihn in eine hässliche und unansehnliche Gestalt. Sieben Jahre musste er der Alten dienen, aber ihm war es, als waren es nur einige Minuten gewesen.
Als er zum Markt zurückkam, erkannte ihn seine Mutter nicht und die Leute im Ort verspotten die Missgestalt. So hat Jakob plötzlich niemanden mehr, der ihm sagt, was er tun soll. Er muss sich in der Welt allein zurechtfinden. Bei der Fee hat er gelernt, die edelsten Speisen zu kochen. Das hilft ihm nun, er wird erster Hofkoch bei einem reichen Herzog. Der Herzog gab ihm den Namen "Zwerg Nase"
Eine Gans, die in Wirklichkeit eine verzauberte Prinzessin ist, rettet er vor dem Kochtopf. Sie findet das Kraut, das ihm seine richtige Gestalt wiederschenkt. Sie fliehen aus dem Schloss, da verwandelt auch sie sich zurück und beide werden ein glückliches Paar.
Mitwirkende:
Jakob, später Zwerg Nase Klaus Piontek
Hanne, seine Mutter Gertraude Krenz
Die Fee Kräuterweis Marga Legal
Der Oberküchenmeister Wolfgang Greese
Der Herzog Fred Düren
Die Gans Angelica Domröse
Der Fürst Ekkehard Schall
Links: Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel
Druckausgabe (PDF)

Zwerg Nase

Autor(en): Wilhelm Hauff
Produktion: DDR 1977, 45 Min. (Stereo) - Bearbeitung Literatur
Genre(s): Fantasy, Märchen für Kinder
Kinderhörspiel
Kinderhörspiel ab 6 Jahre
Regie: Christa Kowalski
Bearbeitung: Gudrun Schlögl
Komponist(en): Paul Funk
Ton: Jürgen Meinel
Inhaltsangabe: Vor vielen Jahren lebte einst eine Frau, die auf dem Markt Gemüse verkaufte, Es half ihr dabei ihr schöner Sohn, Jakob mit Namen. Eines Tages kam ein altes Weib und mäkelte an allen Waren so herum, dass es Jakob zu viel wurde und er die alte Frau grob zurechtwies. Als er schließlich der Alten das, was sie gekauft hatte, nach Hause trug, verwandelte diese ihn in eine hässliche und unansehnliche Gestalt. Sieben Jahre musste er der Alten dienen, aber ihm war es, als waren es nur einige Minuten gewesen.
Als er zum Markt zurückkam, erkannte ihn seine Mutter nicht und die Leute im Ort verspotten die Missgestalt. So hat Jakob plötzlich niemanden mehr, der ihm sagt, was er tun soll. Er muss sich in der Welt allein zurechtfinden. Bei der Fee hat er gelernt, die edelsten Speisen zu kochen. Das hilft ihm nun, er wird erster Hofkoch bei einem reichen Herzog. Der Herzog gab ihm den Namen "Zwerg Nase"
Eine Gans, die in Wirklichkeit eine verzauberte Prinzessin ist, rettet er vor dem Kochtopf. Sie findet das Kraut, das ihm seine richtige Gestalt wiederschenkt. Sie fliehen aus dem Schloss, da verwandelt auch sie sich zurück und beide werden ein glückliches Paar.
Mitwirkende:
Jakob Edgar Harter
Mutter Heide Kipp
Vater Hasso Zorn
Fee Kräuterweis Ruth Kommerell
Mimi Heidi Weigelt
Aufseher Hans-Joachim Hanisch
Koch Erhard Köster
Herzog Gerd Ehlers
Fürst Hans Knötzsch
Barbier Fred Ludwig
Links: Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel
Druckausgabe (PDF)

Zwerg Nase

Autor(en): Wilhelm Hauff
Produktion: DW 1988, 45 Min. (Stereo) - Bearbeitung Literatur
Genre(s): Fantasy, Märchen für Kinder
Kinderhörspiel
Regie: Tibor von Peterdy
Inhaltsangabe: Vor vielen Jahren lebte einst eine Frau, die auf dem Markt Gemüse verkaufte, Es half ihr dabei ihr schöner Sohn, Jakob mit Namen. Eines Tages kam ein altes Weib und mäkelte an allen Waren so herum, dass es Jakob zu viel wurde und er die alte Frau grob zurechtwies. Als er schließlich der Alten das, was sie gekauft hatte, nach Hause trug, verwandelte diese ihn in eine hässliche und unansehnliche Gestalt. Sieben Jahre musste er der Alten dienen, aber ihm war es, als waren es nur einige Minuten gewesen.
Als er zum Markt zurückkam, erkannte ihn seine Mutter nicht und die Leute im Ort verspotten die Missgestalt. So hat Jakob plötzlich niemanden mehr, der ihm sagt, was er tun soll. Er muss sich in der Welt allein zurechtfinden. Bei der Fee hat er gelernt, die edelsten Speisen zu kochen. Das hilft ihm nun, er wird erster Hofkoch bei einem reichen Herzog. Der Herzog gab ihm den Namen "Zwerg Nase"
Eine Gans, die in Wirklichkeit eine verzauberte Prinzessin ist, rettet er vor dem Kochtopf. Sie findet das Kraut, das ihm seine richtige Gestalt wiederschenkt. Sie fliehen aus dem Schloss, da verwandelt auch sie sich zurück und beide werden ein glückliches Paar.
Links: Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel
Druckausgabe (PDF)

Der Zwerg Nase

Autor(en): Wilhelm Hauff
Produktion: RIAS 1991, 56 Min. (Stereo) - Bearbeitung Literatur
Genre(s): Kinderhörspiel
Regie: Bärbel Jarchow
Bearbeitung: Christian Gebert
Inhaltsangabe: Vor vielen Jahren lebte einst eine Frau, die auf dem Markt Gemüse verkaufte, Es half ihr dabei ihr schöner Sohn, Jakob mit Namen. Eines Tages kam ein altes Weib und mäkelte an allen Waren so herum, dass es Jakob zu viel wurde und er die alte Frau grob zurechtwies. Als er schließlich der Alten das, was sie gekauft hatte, nach Hause trug, verwandelte diese ihn in eine hässliche und unansehnliche Gestalt. Sieben Jahre musste er der Alten dienen, aber ihm war es, als waren es nur einige Minuten gewesen.
Als er zum Markt zurückkam, erkannte ihn seine Mutter nicht und die Leute im Ort verspotten die Missgestalt. So hat Jakob plötzlich niemanden mehr, der ihm sagt, was er tun soll. Er muss sich in der Welt allein zurechtfinden. Bei der Fee hat er gelernt, die edelsten Speisen zu kochen. Das hilft ihm nun, er wird erster Hofkoch bei einem reichen Herzog. Der Herzog gab ihm den Namen "Zwerg Nase"
Eine Gans, die in Wirklichkeit eine verzauberte Prinzessin ist, rettet er vor dem Kochtopf. Sie findet das Kraut, das ihm seine richtige Gestalt wiederschenkt. Sie fliehen aus dem Schloss, da verwandelt auch sie sich zurück und beide werden ein glückliches Paar.
Links: Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel
Druckausgabe (PDF)

Zwerg Nase

Autor(en): Wilhelm Hauff
Produktion: Funkhaus Berlin 1991, 48 Min. (Stereo) - Bearbeitung Literatur
Genre(s): Fantasy, Märchen für Kinder
Kinderhörspiel
Regie: Beate Rosch
Bearbeitung: Mario Göpfert
Komponist(en): Dietrich Petzold
Dramaturgie: Christina Schuhmann
Inhaltsangabe: Vor vielen Jahren lebte einst eine Frau, die auf dem Markt Gemüse verkaufte, Es half ihr dabei ihr schöner Sohn, Jakob mit Namen. Eines Tages kam ein altes Weib und mäkelte an allen Waren so herum, dass es Jakob zu viel wurde und er die alte Frau grob zurechtwies. Als er schließlich der Alten das, was sie gekauft hatte, nach Hause trug, verwandelte diese ihn in eine hässliche und unansehnliche Gestalt. Sieben Jahre musste er der Alten dienen, aber ihm war es, als waren es nur einige Minuten gewesen.
Als er zum Markt zurückkam, erkannte ihn seine Mutter nicht und die Leute im Ort verspotten die Missgestalt. So hat Jakob plötzlich niemanden mehr, der ihm sagt, was er tun soll. Er muss sich in der Welt allein zurechtfinden. Bei der Fee hat er gelernt, die edelsten Speisen zu kochen. Das hilft ihm nun, er wird erster Hofkoch bei einem reichen Herzog. Der Herzog gab ihm den Namen "Zwerg Nase"
Eine Gans, die in Wirklichkeit eine verzauberte Prinzessin ist, rettet er vor dem Kochtopf. Sie findet das Kraut, das ihm seine richtige Gestalt wiederschenkt. Sie fliehen aus dem Schloss, da verwandelt auch sie sich zurück und beide werden ein glückliches Paar.
Mitwirkende:
Carl-Martin Spengler
Karin Ugowski
Heiner Rosch
Käthe Reichel
Carl Heinz Choynski
Kristof-Mathias Lau
Erhard Köster
Roland Hemmo
Gerd Grasse
Simone Frost
Ulrich Voß
u.a.
Links: Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel
Druckausgabe (PDF)

6 Datensätze gefunden in 2.5807359218597 Sekunden