HörDat-Logo
 
 
Sortierung: 
Sendezeitraum:  
Sendung beim:
 
 
 

Die ARD hat den Deutschen Hörspielpreis eingestellt.

Ein ARD-Sprecher sagte, die Initiative für diese Entscheidung sei von den Hörspielredaktionen der ARD-Sender gekommen. Innerhalb des Senderverbunds gebe es immer mehr Kooperationen, dazu gehöre auch eine virtuelle Gemeinschaftsredaktion für das Hörspiel.

Daher sei ein Wettbewerb als Binnenkonkurrenz zwischen den Landesrundfunkanstalten und Deutschlandradio, ORF und SRF wenig plausibel, unzeitgemäß und nach außen nicht vermittelbar. Nach Angaben des Sprechers erschien den Hörspielredaktionen ein Wettbewerb fragwürdig, bei dem der öffentlich-rechtliche Rundfunk einen durch Rundfunkbeiträge finanzierten Preis an Produktionen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks vergebe. Die Hörspieltage in Karlsruhe, an denen der Preis bisher vergeben wurde, sollen neu aufgesetzt werden.

Die letzten ARD-Hörspieltage in gewohnter Form finden im ZKM-Karlsruhe vom 7. bis 10. November 2024 statt.

Wo der Elch wohnt

Autor(en): Bernd Gieseking
Produktion: WDR 2014, 50 Min. (Stereo) - Originalhörspiel dt.
Genre(s): Kinderhörspiel
Regie: Thomas Werner
Inhaltsangabe: Der Kinderhörspielautor Bernd Gieseking schwingt sich auf ein mintgrünes Damenrad und macht sich in Finnland auf die Suche nach einem Elch. Doch der ist gar nicht so leicht zu finden. »Jetzt bin ich schon eine Woche in Lappland, habe Hunderte von Rentieren gesehen, habe an Flüssen gesessen und zugeschaut, wie Lachse in den Stromschnellen die Felsen hochspringen. Vögel habe ich gesehen, sogar einen Auerhahn mit einer Henne. Ich habe den singenden Rentierzüchter Pekka getroffen und Sari besucht, die Geschichten für Kinder schreibt, und sogar mit dem finnischen Weihnachtsmann Joulupukki habe ich in paar Worte gewechselt. Aber wo in den weiten Wäldern Finnlands hält sich nur der Elch versteckt?« - Ob Bernd Gieseking den Elch findet, hörst du auf seiner spannenden Reise quer durch das Land der Trolle und Wichtel, in dem die Sonne im Sommer nicht unter- und im Winter nicht aufgeht.
Mitwirkende:
Edda Fischer,
Henning Jung,
Janina Sachau,
Jochen Stern,
Anja Stoepel,
Biggi Wanninger,
Bernd Gieseking,
Matthias Wegener
Links: Externer Link Homepage Bernd Gieseking
Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel
Druckausgabe (PDF)

1 Datensätze gefunden in 1.6592938899994 Sekunden