| | 1 | | |||||||||||||||||||||||
Wir fallen nicht |
|||||||||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Sendetermine: | DLF - Dienstag, 16. Dez 2025 20:05, (angekündigte Länge: 55:00)
| ||||||||||||||||||||||
| Autor(en): | Dunja Arnaszus | ||||||||||||||||||||||
| Produktion: | DLF 2013, 54 Min. (Stereo) - | ||||||||||||||||||||||
| Regie: | Dunja Arnaszus | ||||||||||||||||||||||
| Komponist(en): | Peta Devlin Thomas Wenzel | ||||||||||||||||||||||
| Ton und Technik: Ernst HartmannTon und Technik: Anna DainRegieassistenz: Hanna Steger | |||||||||||||||||||||||
| Inhaltsangabe: | Solveig will Trapezartistin werden. Sie besucht deswegen eine Zirkusschule in Bristol, Großbritannien. Da sie bei ihrer Ankunft noch keine Wohnung hat, zieht sie im England der frühen 90er-Jahre in ein Hausprojekt für Obdachlose ein. Während sie um Choreografien und die richtige Anzahl Klimmzüge für die Auftrittsreife ringt, entfaltet sich um sie herum das Chaos aus Kunst und Körperlichkeit, aus Liebe und Nichtliebe, Geldnot und Versagensängsten. Und dann lässt sie im entscheidenden Moment ihren Partner fallen Ein Hörspiel, das das Unmögliche wagt und die halsbrecherische Artistik auf dem Trapez durch akribische Genauigkeit in der Sprache in das akustische Medium übersetzt: eine circensische Herausforderung. | ||||||||||||||||||||||
| Mitwirkende: |
| ||||||||||||||||||||||
| Links: | Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel Druckausgabe (PDF) |
||||||||||||||||||||||
1 Datensätze gefunden in 2.0405271053314 Sekunden