HörDat-Logo
 
 
Sortierung: 
Sendezeitraum:  
Sendung beim:
 
 
 

Die ARD hat den Deutschen Hörspielpreis eingestellt.

Ein ARD-Sprecher sagte, die Initiative für diese Entscheidung sei von den Hörspielredaktionen der ARD-Sender gekommen. Innerhalb des Senderverbunds gebe es immer mehr Kooperationen, dazu gehöre auch eine virtuelle Gemeinschaftsredaktion für das Hörspiel.

Daher sei ein Wettbewerb als Binnenkonkurrenz zwischen den Landesrundfunkanstalten und Deutschlandradio, ORF und SRF wenig plausibel, unzeitgemäß und nach außen nicht vermittelbar. Nach Angaben des Sprechers erschien den Hörspielredaktionen ein Wettbewerb fragwürdig, bei dem der öffentlich-rechtliche Rundfunk einen durch Rundfunkbeiträge finanzierten Preis an Produktionen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks vergebe. Die Hörspieltage in Karlsruhe, an denen der Preis bisher vergeben wurde, sollen neu aufgesetzt werden.

Die letzten ARD-Hörspieltage in gewohnter Form finden im ZKM-Karlsruhe vom 7. bis 10. November 2024 statt.

Warte uf e Abflug

Autor(en): Ernst Burren
Produktion: DRS 2000, 47 Min. (Stereo) - Bearbeitung Literatur
Sprache: Dialekt
Regie: Geri Dillier
Komponist(en): Dodo Luther
Inhaltsangabe: Eine Frau beklagt sich über die Warterei am Flughafen;
Ein älterer Herr überlegt,ob er seinen todkranken Nachbarn besuchen soll;
Eine Frau sinniert über den Tod einer Freundin;
Ein Mann setzt eine Todesanzeige auf für seine Tante.
Vier Erzählungen von Ernst Burren werden ineinander verwoben, sodass jede Erzählfigur die andere sowohl unterbricht wie assoziativ ergänzt. Keine Dialoge, aber ein Neben- und Ineinander von vier 'Monologen'.
Mitwirkende:
Ueli Jäggi
Hansrudolf Twerenbold
Paul-Felix Binz
Christine Stöckli
Therese Bichsel,
Links: Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel
Druckausgabe (PDF)

1 Datensätze gefunden in 2.5433149337769 Sekunden