HörDat-Logo
 
 
Sortierung: 
Sendezeitraum:  
Sendung beim:
 
 
 

Das Hörspiel ist 100 Jahre alt.

Vor hundert Jahren, genau am 24.10.1924 um 20:30 Uhr, wurde das erste deutschsprachige Hörspiel gesendet. "Zauberei auf dem Sender" war der Anfang. Erhalten ist es nicht, es wurde live gespielt. 1962 vom Hessischen Rundfunk noch einmal produziert ist es in der ARD-Audiothek zu hören.

Unvergessen

Autor(en): Helmut Hostnig
Werner Pöschko
Produktion: ORF 2013, 51 Min. (Stereo) - Originalhörspiel dt.
Regie: Werner Pöschko
Inhaltsangabe: Das Gefühl, von seinem Vater nicht alles über dessen Vergangenheit erfahren zu haben, begleitet den Wiener Fotografen Werner Norte ein Leben lang. Als er sich nach Südamerika aufmacht um seinen Vater zu besuchen, nimmt seine Reise jedoch ein dramatisches Ende.
Der Vater, ein international anerkannter Archäologe, hat in Peru prähistorische Felsmalereien erforscht und dokumentiert. In unmittelbarer Nähe werden aber auch große und bedeutende Uranvorkommen entdeckt. Um das wertvolle Gestein abbauen zu können, sollen - nach dem Willen eines multinationalen Konzerns - die Felsmalereien geopfert werden. Nortes Vater wird zum Sprachrohr einer Protestbewegung. Er wird kriminalisiert, attackiert und verlässt am Ende Peru um nach Wien zurückzukehren.
Parallel zur Geschichte von Werner Nortes Vater erzählen Werner Pöschko und Helmut Hostnig die nicht minder dramatische Geschichte der ukrainischen Krankenschwester Nataliya Vasilenko. Sie führt Werner Norte schließlich in die Bukowina. Dort kämpfte Nortes Vater als Soldat der Deutschen Wehrmacht gegen die heranrückende Rote Armee. Und dort hatte er eine Schuld auf sich geladen, die er ein Leben lang nicht abschütteln konnte.
In ihrem semidokumentarischen Hörspiel "Unvergessen" thematisieren die Autoren die Folgen von Kriegstraumata der ersten und zweiten Generation. Sie bedienen sich dabei aller Mittel, die das Radio zu bieten hat: Originalton und Reportage, Fiktion und Musik. Und natürlich darf eine Liebesgeschichte, die den Osten mit den Westen verbindet, nicht fehlen ...
Mitwirkende:
Sprecher Peter Färber
Sprecher Ursula Scheidle
Links: Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel
Druckausgabe (PDF)

1 Datensätze gefunden in 1.2299251556396 Sekunden