HörDat-Logo
 
 
Sortierung: 
Sendezeitraum:  
Sendung beim:
 
 
 

Die ARD hat den Deutschen Hörspielpreis eingestellt.

Ein ARD-Sprecher sagte, die Initiative für diese Entscheidung sei von den Hörspielredaktionen der ARD-Sender gekommen. Innerhalb des Senderverbunds gebe es immer mehr Kooperationen, dazu gehöre auch eine virtuelle Gemeinschaftsredaktion für das Hörspiel.

Daher sei ein Wettbewerb als Binnenkonkurrenz zwischen den Landesrundfunkanstalten und Deutschlandradio, ORF und SRF wenig plausibel, unzeitgemäß und nach außen nicht vermittelbar. Nach Angaben des Sprechers erschien den Hörspielredaktionen ein Wettbewerb fragwürdig, bei dem der öffentlich-rechtliche Rundfunk einen durch Rundfunkbeiträge finanzierten Preis an Produktionen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks vergebe. Die Hörspieltage in Karlsruhe, an denen der Preis bisher vergeben wurde, sollen neu aufgesetzt werden.

Die letzten ARD-Hörspieltage in gewohnter Form finden im ZKM-Karlsruhe vom 7. bis 10. November 2024 statt.

Top Dogs

Autor(en): Urs Widmer
Produktion: SWR 2004, 76 Min. (Stereo) - Bearbeitung Theater
Regie: Walter Adler
Bearbeitung: Hans Burkhard Schlichting
Inhaltsangabe: Gewöhnlich selbst zuständig für Rationalisierungsmaßnahmen, geraten auch Topmanager in die Globalisierungsfalle und - werden arbeitslos. In einer Therapie-Gruppe sollen die angeschlagenen Führungskräfte wieder fit gemacht werden für neue Aufgaben. In Rollenspielen verliert selbst der gefasste Controller die Kontrolle, hinter der zu Fleisch und Blut gewordene Business-Sprache kommen businessgeschädigte Persönlichkeiten zum Vorschein. Die Therapie-Versuche der »Top Dogs«, ungerechtfertigte Scham- und Schuldgefühle zu überwinden, müssen scheitern, denn nur wer sich uneingeschränkt in die Strukturen eines Unternehmers einbinden lässt, ist ein wirtschaftlich funktionierender Mensch. Oder selbst der nicht?
Urs Widmer hat sein Bühnenstück (Mülheimer Dramatikerpreis) in neuen Konstellationen zum Hörspiel entwickelt.
Mitwirkende:
Jennifer Jakob Karoline Eichhorn
Sieglinde Wolff Krista Posch
Gerd-Günter Behr Martin Reinke
Konrad Halmenau Rüdiger Vogler
Klausdieter Mahlmann Hans Diehl
Ansgar Schmitz Herbert Knaup
Boris Altenweiher Udo Schenk
Sascha Alexander Muntsch Christian Berkel
Der Neue Walter Adler
Sprecher Mark Aisenbrey
Links: Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel
Druckausgabe (PDF)

1 Datensätze gefunden in 2.9991660118103 Sekunden