HörDat-Logo
 
 
Sortierung: 
Sendezeitraum:  
Sendung beim:
 
 
 

Die ARD hat den Deutschen Hörspielpreis eingestellt.

Ein ARD-Sprecher sagte, die Initiative für diese Entscheidung sei von den Hörspielredaktionen der ARD-Sender gekommen. Innerhalb des Senderverbunds gebe es immer mehr Kooperationen, dazu gehöre auch eine virtuelle Gemeinschaftsredaktion für das Hörspiel.

Daher sei ein Wettbewerb als Binnenkonkurrenz zwischen den Landesrundfunkanstalten und Deutschlandradio, ORF und SRF wenig plausibel, unzeitgemäß und nach außen nicht vermittelbar. Nach Angaben des Sprechers erschien den Hörspielredaktionen ein Wettbewerb fragwürdig, bei dem der öffentlich-rechtliche Rundfunk einen durch Rundfunkbeiträge finanzierten Preis an Produktionen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks vergebe. Die Hörspieltage in Karlsruhe, an denen der Preis bisher vergeben wurde, sollen neu aufgesetzt werden.

Die letzten ARD-Hörspieltage in gewohnter Form finden im ZKM-Karlsruhe vom 7. bis 10. November 2024 statt.

Schweigegeld

Autor(en): Barbara Neuhaus
Produktion: DDR 1980, 27 Min. (Mono) - Originalhörspiel dt.
Genre(s): Krimi
Regie: Joachim Witte
Inhaltsangabe: Daniel wird verletzt aufgefunden. Für den strengen Vater ist klar, der Junge ist selbst schuld, ein Rumtreiber. Was er nicht weiß: Daniels Bruder Mario, Vaters Lieblingssohn, ist in einer Bande, die Fahrräder klaut, sie dann umspritzt und wieder verkauft. Hat Daniel von den Geschäften des Bruders gewusst?
Mitwirkende:
Michael Narloch
Waltraut Kramm
Gerd Ehlers
u.a.
Links: Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel
Druckausgabe (PDF)

1 Datensätze gefunden in 1.3780691623688 Sekunden