HörDat-Logo
 
 
Sortierung: 
Sendezeitraum:  
Sendung beim:
 
 
 

Die ARD-Hörspieltage 2025 im ZKM-Karlsruhe finden vom 06. bis 09. November statt.

Mehr dazu unter:

www.swr.de/swr2/hoerspiel/ard-hoerspieltage/index.html

Schlachthaus

Autor(en): Andreas Knaup
Produktion: DLR/SDR 1995, 55 Min. (Stereo) - Originalhörspiel dt.
Regie: Joachim Staritz
Ton: Bernd Friebel
Inhaltsangabe: DJ, Francie und Max wollen eigentlich weg von den faden Gesichtern, raus aus dem Kreis, in dem man sein soll, wie es andere haben wollen. Schon mit 14 hatten sie gecheckt, wie es läuft. Rumhängen, auf Neues warten, abfahren bis zum Getno, um dem Trichter, der sie hineinzieht, zu entgehen. Warten auf irgendetwas, das ihnen einen Kick gibt. Ein Anlaß nur, um Reflexe auszulösen, durchzuknallen, die Warteschleife zu verlassen. Schauplatz der Schlacht: Ein Mietshaus mit seinen Bewohnern. Jeder hat seine Geschichte. Da ist die alltägliche Angst, die Leere. Und plötzlich die von außen hereindrängende Gewalt. Abwarten. Zurückziehen. Aber es gibt einen Punkt, wo es kein Zurück mehr gibt ...
Mitwirkende:
Karen Bernadette Vonlanthen
Max Hilmar Eichhorn
DJ Horst Kotterba
Francie Conny Wolter
Vincent Michael Maertens
Mike Axel Wandtke
Schürer Christoph Engel
Radeu Günter Zschäckel
Britta Margit Bendokat
Fritz Edgar Harter
Gernot Thomas Winkler
Lissy Josepha Prinzler
Links: Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel
Druckausgabe (PDF)

Der letzte Detektiv 4:

Schlachthaus

Autor(en): Michael Koser
Produktion: BR 1984, 50 Min. (Stereo) - Originalhörspiel dt.
Genre(s): Krimi
Regie: Heiner Schmidt
Inhaltsangabe: Babylon, Vereinigte Staaten von Europa: Eine Seltenheit in den Vereinigten Staaten von Europa, im "Escargot" gibt es noch einen menschlichen Oberkellner! Aber dort gibt es auch an diesem Tag Josef. Ein Gast. Und ein Witzbold - an der Oberfläche. An der gut frisierten, mani- und pedikürten, nach letzter Mode drapierten und bemalten Oberfläche. Ein Typ mit einer scheußlichen Angst. Und einem Anliegen: "Besorgen Sie mir eine Bauchspeicheldrüse! Sie liefern, ich zahle - jeden vernünftigen Preis!"
Sam schaut hinter die Oberfläche: Josef heißt Julian Brendel, ist von Beruf Para-Psychagoge. Aber was nützen diese Erkenntnisse, wenn Jonas den Zugang zum schwarzen Organmarkt nicht findet, weil Sam den Code für die Datenbank der Hygiene-Polizei nicht kennt ...?
Mitwirkende:
Jonas Bodo Primus
Sam Joachim Wichmann
Judith Delgado Karin Anselm
Präsident Tabasco Edwin Noël
Julian van Brendel Peter Fricke
Archimedes Guttapercha Günther Sauer
Mr. Crap Fred Klaus
Oberstleutnant Elena Posada Andrea Dahmen
Konsulatsbeamter Wilfried Klaus
Angestellte Andrea Rosenberg
Oberkellner Alexander Malachovsky
Barkeeper Heiner Schmidt
Soldat Selestino Sanchez
Frau Prof. Caligari Renate Grosser
Links: Externer Link Fan-Homepage
Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel
Druckausgabe (PDF)

2 Datensätze gefunden in 2.0993230342865 Sekunden