| | 1 | 2 → | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Reise um die Erde in 80 Tagen |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Autor(en): | Jules Verne | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Produktion: | BR 1960, 105 Min. (Mono) - Bearbeitung Literatur | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Regie: | August Everding | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Bearbeitung: | Paul Alverdes | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Komponist(en): | Kurt Brüggemann | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Inhaltsangabe: | Phileas Fogg wettet, dass er es schafft, in 80 Tagen um die Welt zu reisen, und setzt dabei sein ganzes Vermögen aufs Spiel. Niemals kann das gelingen, meinen seine Freunde. Doch Fogg veranlasst seinen Diener zum Packen der nötigsten Sachen und schon sitzen beide im Zug Richtung Dover. Eine abenteuerliche Reise per Bahn, Schiff und Elefant beginnt, ein Wettlauf mit der Zeit, bei dem sich Fogg etliche Hindernisse in den Weg stellen. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Mitwirkende: |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Links: | Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel Druckausgabe (PDF) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ← 1 | 2 | 3 → | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Reise um die Erde in 80 Tagen |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Autor(en): | Jules Verne | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Produktion: | SRF 1967, 74 Min. (Stereo) - Bearbeitung Theater | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Regie: | Amido Hoffmann | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Bearbeitung: | Amido Hoffmann Pavel Kohout | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Komponist(en): | Klaus Cornell | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tontechnik: Helmut Dimmig | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Übersetzung: | Lucie Taubovà | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Inhaltsangabe: | Wir feiern 100 Jahre Schweizer Hörspiel: Mit einem der lustigen Hörspiele, die es gibt! Frei nach Jules Verne unternehmen der englische Gentleman Phileas Fogg und sein Diener Passepartout eine wahnwitzige Reise um die Erde. In 80 Tagen? Das wäre doch gelacht! 80 Minuten reichen hier … Jules Vernes Klassiker fasziniert bis heute. Vielleicht, weil die Voraussetzung so einfach ist: Einmal um die Welt – mit Verkehrsmitteln, die für alle zugänglich sind. Wenn man dabei aber eine Wette laufen hat wie Phileas Fogg und ausserdem ständig mit einem Verbrecher verwechselt wird, braucht man neben einer Stange Geld auch ein gehöriges Mass an Improvisationstalent. Das 60 Jahre alte Hörspiel des tschechischen Schriftstellers Pavel Kohout ist vielleicht gerade deshalb eine kongeniale Umsetzung: weil es die «Reise um die Erde» mit grösstem Ernst auf die Schippe nimmt. Weil es, genau wie Phileas Fogg, keine Hindernisse sieht, sondern nur Anlässe: für den gewitzten Einfall. Kein Wind in den Segeln? Dann schmeissen wir doch die Windmaschine an! Fogg & Co. sind mitten in der Sierra Nevada gestrandet? Dann macht Passepartout einen Schnitt – und schwupp sind sie in New York! | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Mitwirkende: |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Links: | Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel Druckausgabe (PDF) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ← 2 | 3 | 4 → | |||||||||
Reise um die Erde in 80 Tagen |
|||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Autor(en): | Jules Verne | ||||||||
| Produktion: | WDR 1968, 106 Min. (Stereo) - Bearbeitung Literatur | ||||||||
| Regie: | Otto Düben | ||||||||
| Bearbeitung: | Dieter Rohkohl | ||||||||
| Komponist(en): | Harald Banter | ||||||||
| Inhaltsangabe: | Mr. Phileas Fogg war ein Gentleman vom Scheitel bis zur Sohle. Er war zudem ein Mann solider Vermögensverhältnisse und fester Gewohnheiten sowie einer so gleichmütigen Gemütsverfassung, dass man sie fast schon für zu gleichmütig halten konnte. Er liebte sein Haus und seinen Club, das Whistspiel und die Zeitungen, in denen er die Weltläufte zu studieren pflegte - bis er mit seinen Whistpartnern in Streit darüber geriet, ob es mit den gegenwärtigen Verkehrsmitteln möglich sei, die Erde in höchstens 80 Tagen zu umrunden. Überzeugt von seiner Berechnung, machte er sich erbötig, den Beweis anzutreten - und hatte alsbald 20.000 Pfund, die Hälfte seines Vermögens, darauf verwettet. Noch am selben Abend brachen er und sein Diener Passepartout auf, wechselten in Paris lediglich die Züge und liefen sieben Tage später in Alexandria ein, um sich stante pede nach Bombay einzuschiffen - nun allerdings verfolgt vom Schatten eines Mannes, der in dem ungewöhnlichen Weltreisenden einen flüchtenden Bankräuber erkannt zu haben meinte. Doch weder dieser Detective Fix, noch unvorhergesehene Lücken im Eisenbahnnetz oder der Konflikt mit dem brahmanischen Brauchtum konnten sie daran hindern, Indien zu durchqueren und schließlich - wenn auch zu spät - Hongkong zu erreichen. Sogar um eine junge Dame, die sie mit auf die Reise nahmen, vor dem Feuertod zu retten, musste die Zeit reichen. | ||||||||
| Mitwirkende: |
| ||||||||
| Links: | Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel Druckausgabe (PDF) |
||||||||
| ← 3 | 4 | | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Reise um die Erde in 80 Tagen |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Autor(en): | Jules Verne | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Produktion: | ORF 1978, 54 Min. (Stereo) - Bearbeitung Literatur | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Regie: | Klaus Gmeiner | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Bearbeitung: | Pavel Kohout | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Inhaltsangabe: | Die "Reise um die Erde in 80 Tagen" gehört zu Jules Vernes populärsten Romanen. 1872 erschien er mit großem Erfolg als Fortsetzungsroman in "Le Temps". Die Wette des Phileas Fogg, daß er die Erdumrundung in dieser Zeit schaffen würde, und die daran anschließenden Abenteuer, die er zusammen mit seinem Diener Passepartout erlebt, erfreuen heute noch Leser und Fernseher. Was damals Utopie war, ist heute zur Nostalgie geworden. Der tschechische Schriftsteller Pavel Kohout, Wortführer des Prager Frühlings und Unterzeichner der Charta 77, schrieb 1962 sein Stück nach der Romanvorlage. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Mitwirkende: |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Links: | Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel Druckausgabe (PDF) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
4 Datensätze gefunden in 2.2739789485931 Sekunden