HörDat-Logo
 
 
Sortierung: 
Sendezeitraum:  
Sendung beim:
 
 
 

Das Hörspiel ist 100 Jahre alt.

Vor hundert Jahren, genau am 24.10.1924 um 20:30 Uhr, wurde das erste deutschsprachige Hörspiel gesendet. "Zauberei auf dem Sender" war der Anfang. Erhalten ist es nicht, es wurde live gespielt. 1962 vom Hessischen Rundfunk noch einmal produziert ist es in der ARD-Audiothek zu hören.

Rabenkinder

Autor(en): Johannes Gelich
Produktion: SWR/ORF 2013, 57 Min. (Stereo) - Originalhörspiel dt.
Genre(s): Krimi
Regie: Günter Maurer
Komponist(en): Matthias Schneider-Hollek
Inhaltsangabe: Robert und Ulrike Raab stehen mit Anfang 40 vor den Trümmern ihres beruflichen Lebens. Ulrike vegetiert als Ich-AG vor sich hin. Robert fährt Taxi. Von ihrem reichen Vater von jeher kurz gehalten, wollen sich die Geschwister endlich das nehmen, was ihnen in ihren Augen zusteht: ein angemessenes Erbe zu Lebzeiten. Sie beschließen, den Juwelierladen des Vaters zu überfallen. Eine rabenschwarze Komödie über die Kluft zwischen den Generationen, die unter dem Stichwort "Die Alten leben auf Kosten der Jungen" Eingang in die Debatten der Tagespolitik gefunden hat.
Mitwirkende:
Vater Wolfram Berger
Tochter Elisabeth Findeis
Sohn Thomas Eisen
Sprecherin/An- & Absage Sabine Gronau
Links: Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel
Druckausgabe (PDF)

Rabenkinder

Autor(en): Grit Poppe
Produktion: NDR 2024, 107 Min. (Stereo) - Originalhörspiel dt.
Genre(s): Krimi
Regie: Anne Osterloh
Bearbeitung: Irene Schuck
Komponist(en): Tommy Neuwirth
Besetzung: Marc Zippel
Besetzung: Dagmar Titz
Regieassistenz: Luca Toboll
Technische Realisation: Sebastian Ohm
Technische Realisation: Nicole Graul
Technische Realisation: Marvin Leesch
Dramaturgie: Susanne Birkner
Inhaltsangabe: Der Kommissarin geht das Schicksal der jungen geflüchteten Insassen zu Herzen, doch dann übernimmt ein Kollege aus dem Westen den Fall, der keine Ahnung von DDR-Strukturen hat. Sie müssen notgedrungen zusammenarbeiten: der 14-jährige Andreas ist in Gefahr! Der Mörder weiß, dass Andreas ihn in der Mordnacht gesehen hat. - Eine halbe Million Kinder und Jugendliche waren in DDR-Heimen untergebracht. Laut einer Studie unter Federführung der Universität Leipzig, die im März 2023 veröffentlicht wurde, wurden knapp 70 Prozent von ihnen körperlich misshandelt. 54 Prozent der Befragten sprachen von sexuellem Missbrauch. Darum geht es auch in Grit Poppes erstem Krimi „Rabenkinder“ - ein düsterer, gut recherchierter Thriller zu einem wichtigen historischen Thema.
Mitwirkende:
Erzählerin Anne Helm
Beate Vogt Nina Gummich
Arno Berg Thomas Thieme
Josef Gruber Martin Feifel
Andreas Schwalbe Ingraban von Stolzmann
Tanja Wolter Runa Greiner
Maik Kerner Oscar Hoppe
Flora Pauletta Pollmann
Hausmeister Braun Gunnar Helm
Oberleutnant Lehmann Steffen C. Jürgens
Dr. Rehling Michael Wittenborn
Hildegard Hellermann Tilla Kratochwill
Reinold Spieß Stephan Grossmann
Kriminaltechniker Steffen Jens Eulenberger
Georg Bruckner Lars Rudolph
Leutnant Gerdes / Neonazi 1 Nikolaus Kühn
Neonazi 2 Luca Toboll
Frau Wolter Carina Wiese
Karl Wolter Marko Gebbert
Frau Zobel Corinna Waldbauer
Mutter von Andreas Michaela Winterstein
Großmutter v. Andreas Hildegard Schmahl
Viktor Lüder Nils Andre Brünnig
Links: Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel
Druckausgabe (PDF)

2 Datensätze gefunden in 2.6438889503479 Sekunden