| | 1 | | |||||||||||||
Pontormos Sintflut |
|||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Autor(en): | Michael Glasmeier | ||||||||||||
| Produktion: | DLR 2014, 88 Min. (Stereo) - Originalhörspiel dt. | ||||||||||||
| Regie: | Frieder Butzmann | ||||||||||||
| Komponist(en): | Frieder Butzmann | ||||||||||||
| Ton und Technik: Hermann LeppichTon und Technik: Frieder ButzmannRegieassistenz: Jakob Schumann | |||||||||||||
| Übersetzung: | Marianne Schneider | ||||||||||||
| Inhaltsangabe: | Hörspiel aus dem Manierismus - Basierend auf dem Tagebuch "Il Libro Mio" von Jacopo da Pontormo Seit 1546 malt der Manierist Pontormo hinter einem Verschlag als Pendant zu den Sixtinischen Fresken Michelangelos an einem monumentalen "Jüngsten Gericht" für die Medici-Kirche San Lorenzo in Florenz. In dieser Zeit entsteht von 1554-1556 Pontormos "Libro". Diese diätetischen Aufzeichnungen widmen sich hauptsächlich dem Essen, der Verdauung, der Malerei und den Freunden. Sie rufen mit ihrer exzentrischen Repetition die Personifikationen der Poesia, Melancholia, Historia und Idea auf den Plan. Unterstützt von Musica wird die Welt des zeitgenössischen Denkens in der Zurückgezogenheit des einsamen Schreibers verführerisch, laut, belehrend, philosophisch, apokalyptisch, verwirrend oder flüsternd. | ||||||||||||
| Mitwirkende: |
| ||||||||||||
| Links: | Homepage Frieder ButzmannMailformular für Ergänzungen zu diesem Titel Druckausgabe (PDF) |
||||||||||||
1 Datensätze gefunden in 2.6909799575806 Sekunden