| | 1 | 2 → | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Peter und der Wolf |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Autor(en): | Cornelia Ferstl | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Produktion: | BR/Igel-Records 2011, 54 Min. (Stereo) - Originalhörspiel dt. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Genre(s): | Kinderhörspiel | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Regie: | Eva Demmelhuber | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Komponist(en): | Sergej Prokofjew | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Inhaltsangabe: | Die Geschichte vom "Pionier Petja" beginnt in Moskau im Jahr 1936: Natalia ist die Leiterin des dortigen Kindertheaters und hat immer viele Pläne. Am Liebsten wäre es ihr, wenn sie ein größeres Theater bekommen könnte. Dafür aber benötigt Natalia spannende Stücke von berühmten russischen Komponisten, damit auch genügend Publikum kommt. Einen ganz Bestimmten hat Natalia schon im Visier: Sergej Prokofjew. Doch der hat alles andere als einen positiven Eindruck vom Theater. Und dann ist da auch noch die Sache mit dem Volkskommissar der Lebensmittelindustrie. Ein ziemlich geldgieriger Zeitgenosse. Aber Natalia hat eine Idee, eine süße Idee ... | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Mitwirkende: |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Links: | Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel Druckausgabe (PDF) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ← 1 | 2 | | |||||
Peter und der Wolf |
|||||
|---|---|---|---|---|---|
| Autor(en): | Sergej Prokofjew | ||||
| Produktion: | ETERNA 1971, 27 Min. (Stereo) - Bearbeitung Musik | ||||
| Genre(s): | Kinderhörspiel | ||||
| Komponist(en): | Sergej Prokofjew | ||||
| Inhaltsangabe: | "Eines Morgens öffnete Peter die Gartentür und ging hinaus auf die große, grüne Wiese. Auf einem Ast eines großen Baumes saß Peters Freund, ein kleiner Vogel. Als er Peter sah, zwitscherte er vergnügt: "Wie still es ist!" Aus dem Gebüsch kam eine Ente herangewatschelt. Sie freute sich, dass Peter die Gartentür offengelassen hatte..." | ||||
| Mitwirkende: |
| ||||
| Links: | Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel Druckausgabe (PDF) |
||||
2 Datensätze gefunden in 3.5756509304047 Sekunden