HörDat-Logo
 
 
Sortierung: 
Sendezeitraum:  
Sendung beim:
 
 
 

Das Hörspiel ist 100 Jahre alt.

Vor hundert Jahren, genau am 24.10.1924 um 20:30 Uhr, wurde das erste deutschsprachige Hörspiel gesendet. "Zauberei auf dem Sender" war der Anfang. Erhalten ist es nicht, es wurde live gespielt. 1962 vom Hessischen Rundfunk noch einmal produziert ist es in der ARD-Audiothek zu hören.

Paulus

Autor(en): Feridun Zaimoglu
Produktion: HR/DLF 2014, 74 Min. (Stereo) - Originalhörspiel dt.
Regie: Oliver Sturm
Bearbeitung: Oliver Sturm
Komponist(en): Soap and Skin
Inhaltsangabe: Das Stück entstand im Rahmen des Bibelprojekts des Hessischen Rundfunks. In den urchristlichen Gemeinden ist die Unsicherheit groß. Man fragt sich: Welcher Lehre sollen wir folgen? Sind die Gebote, nach denen der Messias selbst gelebt hat, durch Paulus' Wort nichtig geworden? Unruhe regt sich, offener Streit bricht aus. Die Führer der Gemeinden suchen Rat bei dem Apostel Paulus. Er muss ihnen doch die passenden Erwiderungen liefern können auf die ketzerischen Fragen der Gemeindemitglieder. Er muss ihnen doch sagen, wie sie mit den Abtrünnigen zu verfahren haben. Und Paulus antwortet mit flammender Schrift, versucht die Fliehkräfte in der neuen Bewegung zu stoppen, und sei es, wenn nötig, mit unnachgiebiger Härte. Paulus' Briefe an die Gemeinden sind das unmittelbare Zeugnis der ersten Ausbreitung des Christentums in der Welt. In so virtuoser wie düsterer Stil-Mimikry erschafft Feridun Zaimoglu einen schreibenden Paulus, der verzweifelt die Einheit der Christen zu erhalten sucht. Er entblößt eine Thermodynamik von Wärme nach innen und Kälte nach außen, die an die neuen Glaubensgemeinschaften und Sekten unserer Zeit erinnert.
Mitwirkende:
Paulus Peter Schröder
Ramon Wolfgang Michael
Philtu Rainer Philippi
Glaubensgemeinde Martin Rentzsch
Ragnar Julia Reznik
Max 73 Oliver Konietzky
Helmut III. Daniel Rothaug
Ferit Rajko Geith
Tantris Lorenz Klee
Links: Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel
Druckausgabe (PDF)

1 Datensätze gefunden in 4.3463799953461 Sekunden