HörDat-Logo
 
 
Sortierung: 
Sendezeitraum:  
Sendung beim:
 
 
 

Die ARD hat den Deutschen Hörspielpreis eingestellt.

Ein ARD-Sprecher sagte, die Initiative für diese Entscheidung sei von den Hörspielredaktionen der ARD-Sender gekommen. Innerhalb des Senderverbunds gebe es immer mehr Kooperationen, dazu gehöre auch eine virtuelle Gemeinschaftsredaktion für das Hörspiel.

Daher sei ein Wettbewerb als Binnenkonkurrenz zwischen den Landesrundfunkanstalten und Deutschlandradio, ORF und SRF wenig plausibel, unzeitgemäß und nach außen nicht vermittelbar. Nach Angaben des Sprechers erschien den Hörspielredaktionen ein Wettbewerb fragwürdig, bei dem der öffentlich-rechtliche Rundfunk einen durch Rundfunkbeiträge finanzierten Preis an Produktionen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks vergebe. Die Hörspieltage in Karlsruhe, an denen der Preis bisher vergeben wurde, sollen neu aufgesetzt werden.

Die letzten ARD-Hörspieltage in gewohnter Form finden im ZKM-Karlsruhe vom 7. bis 10. November 2024 statt.

Operation Oboe

Autor(en): James Follett
Produktion: WDR 1981, 54 Min. (Stereo) - Originalhörspiel int.
Genre(s): Krimi
Regie: Heinz-Dieter Köhler
Übersetzung: Clemens Badenberg
Inhaltsangabe: Caroline und Gillian betreiben ein Beschattungsuntenehmen, das hart an der Grenze der Legalität VIPs beschützt und notfalls durch Erpressung belastendes Material zurückbringt, wenn es ihnen nicht gelingt, durch Karate die Besitzer zur Herausgabe zu "überreden". Aber ihre Ausgaben sind größer als ihre Einnahmen, und so beißt Caroline gleich an. als ihr Freund Alex, den sie für einen Ostagenten hält, mit einem gewinnversprechenden Auftrag winkt.
Mitwirkende:
Caroline Karin Anselm
Gillian Angelika Milster
Alex Karl Heinz Vosgerau
Eugen Helmut Stange
Verkäufer Bruno W. Pantel
Henry Peter Pasetti
Kriminalbeamter Herbert Rhom
Links: Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel
Druckausgabe (PDF)

1 Datensätze gefunden in 3.253839969635 Sekunden