HörDat-Logo
 
 
Sortierung: 
Sendezeitraum:  
Sendung beim:
 
 
 

Die ARD hat den Deutschen Hörspielpreis eingestellt.

Ein ARD-Sprecher sagte, die Initiative für diese Entscheidung sei von den Hörspielredaktionen der ARD-Sender gekommen. Innerhalb des Senderverbunds gebe es immer mehr Kooperationen, dazu gehöre auch eine virtuelle Gemeinschaftsredaktion für das Hörspiel.

Daher sei ein Wettbewerb als Binnenkonkurrenz zwischen den Landesrundfunkanstalten und Deutschlandradio, ORF und SRF wenig plausibel, unzeitgemäß und nach außen nicht vermittelbar. Nach Angaben des Sprechers erschien den Hörspielredaktionen ein Wettbewerb fragwürdig, bei dem der öffentlich-rechtliche Rundfunk einen durch Rundfunkbeiträge finanzierten Preis an Produktionen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks vergebe. Die Hörspieltage in Karlsruhe, an denen der Preis bisher vergeben wurde, sollen neu aufgesetzt werden.

Die letzten ARD-Hörspieltage in gewohnter Form finden im ZKM-Karlsruhe vom 7. bis 10. November 2024 statt.

Opa Ottos Wunderwagen

Autor(en): Daniela Meisel
Produktion: HR/NDR 2014, 47 Min. (Stereo) -
Genre(s): Kinderhörspiel
Regie: Robert Schoen
Bearbeitung: Robert Schoen
Komponist(en): Peter Kaizar
Besetzung: Cordula Huth
Ton und Technik: Roland Grosch
Ton und Technik: André Bouchareb
Aufnahme: Christoph Müller
Dramaturgie: Gudrun Hartmann
Inhaltsangabe: Oskars größte Angst ist es, einem Tiefseemonster zu begegnen. Ihm wird schlecht, wenn er an Mumien denkt, bei Hundegeheul in Vollmondnächten bekommt er Bauchdrücken, er zittert, wenn er eine Sternschnuppe sieht, fürchtet sich vor Donnergrollen und Blitzen. Er hat vor fast allem Angst. In der Schule wird er deshalb "Zitterspinne" genannt. Und auch seine Schwester Olivia macht sich gern über ihn lustig. Nur Mama versteht seine Angst, da sie sich als Kind selbst oft gefürchtet hat, seit ihr Papa Otto, Oskars Opa, von einer Forschungsreise nicht mehr zurückgekommen ist. Alles wird anders, als plötzlich genau dieser Opa Otto vor der Tür steht und Oskar auf abenteuerliche Reisen in seinem Wunderwagen mitnimmt. Dem furchtsamen Oskar gefallen die verrückten Ausflüge, und er wird immer unerschrockener. Ein turbulentes Mutmach-Hörspiel nach dem gleichnamigen Buch, das im Picus Verlag erschienen ist.
Mitwirkende:
Oskar Pepe Trebs
Opa Otto Mogens von Gadow
Erzählerin Sascha Icks
Olivia Elisabeth Juhnke
Mutter Barbara Stollhans
Vater Martin Rentzsch
Henner Drescher
Leo Fuhrmann
Simon Koch
Michael Lucke
Schülerinnen und Schüler der Klasse 3c der Diesterweg-Schule Frankfurt/Main
Preise / Auszeichnungen: Kinderhörspielpreis des MDR-Rundfunkrates
Links: Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel
Druckausgabe (PDF)

1 Datensätze gefunden in 2.4084739685059 Sekunden