HörDat-Logo
 
 
Sortierung: 
Sendezeitraum:  
Sendung beim:
 
 
 

Die ARD hat den Deutschen Hörspielpreis eingestellt.

Ein ARD-Sprecher sagte, die Initiative für diese Entscheidung sei von den Hörspielredaktionen der ARD-Sender gekommen. Innerhalb des Senderverbunds gebe es immer mehr Kooperationen, dazu gehöre auch eine virtuelle Gemeinschaftsredaktion für das Hörspiel.

Daher sei ein Wettbewerb als Binnenkonkurrenz zwischen den Landesrundfunkanstalten und Deutschlandradio, ORF und SRF wenig plausibel, unzeitgemäß und nach außen nicht vermittelbar. Nach Angaben des Sprechers erschien den Hörspielredaktionen ein Wettbewerb fragwürdig, bei dem der öffentlich-rechtliche Rundfunk einen durch Rundfunkbeiträge finanzierten Preis an Produktionen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks vergebe. Die Hörspieltage in Karlsruhe, an denen der Preis bisher vergeben wurde, sollen neu aufgesetzt werden.

Die letzten ARD-Hörspieltage in gewohnter Form finden im ZKM-Karlsruhe vom 7. bis 10. November 2024 statt.

Montezumas Krone

Autor(en): Rolf Schneider
Produktion: MDR/SFB 1996, 54 Min. (Stereo) - Originalhörspiel dt.
Genre(s): Krimi
Regie: Rolf Schneider
Inhaltsangabe: Jeden Morgen pünktlich um neun setzt sich Dr. sc. Olaf Mrosowski an seinen Schreibtisch und erklärt seine Anderthalb-Zimmer-Wohnung zu seinem Büro. Er ist achtundvierzig, geschieden und war bis zur Evaluierung seines Instituts im Frühjahr 1992 Spezialist für präkolumbianische Hochkulturen Mittelamerikas an der Akademie der Wissenschaften. Danach entsann er sich notgedrungen einer alten Passion für Raymond Chandler und verlegte sich auf "Recherchen". Ehemänner, Ehefrauen, das Übliche. Auch die Sache mit Samuel Flieg scheint anfangs das Übliche zu sein. Über seine Firma allerdings - Impex Berlin GmbH - ist nicht viel rauszukriegen. Und was für Geschäfte führen den staatenlosen Samuel Flieg, bis 1990 Leiter der Firma Mooshammer KG mit Niederlassungen in Berlin, Vaduz und Brüssel und Träger des Karl-Marx-Ordens der DDR, plötzlich zur Austria Export GmbH und einer Kommerzialrätin Adler? Immerhin könnte eine Dienstreise nach Wien dem Ex-Historiker und Ex-DDR-Bürger Olaf Mrosowski die Gelegenheit bieten, Montezumas Federkrone in ihrer Vitrine des Historischen Museums einen Besuch abzustatten. Aber auch daraus wird nichts.
Mitwirkende:
Dr. Mrosowski Jürgen Hentsch
H. M. Thomas Jürgen Thormann
Kuno Till Weinheimer
Luigi Aurelio Malfa
Hannelore Susanne Böwe
Seifert Gerd Grasse
Samuel Flieg Heribert Sasse
Eva Katrin Klein
Portier Christian Gaul
J. Adler Elisabeth Orth
Bankangestellte Christine Prober
Taxifahrer Peter Neusser
Wirtin Erika Grajena
Serviererin Johanna Elbauer
Arzt Thomas Frey
Krankenschwester Peggy Lukac
zwei weibl. Stimmen Renate Pick
zwei weibl. Stimmen Birgit Frohriep
Links: Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel
Druckausgabe (PDF)

1 Datensätze gefunden in 0.83508586883545 Sekunden