HörDat-Logo
 
 
Sortierung: 
Sendezeitraum:  
Sendung beim:
 
 
 

Die ARD hat den Deutschen Hörspielpreis eingestellt.

Ein ARD-Sprecher sagte, die Initiative für diese Entscheidung sei von den Hörspielredaktionen der ARD-Sender gekommen. Innerhalb des Senderverbunds gebe es immer mehr Kooperationen, dazu gehöre auch eine virtuelle Gemeinschaftsredaktion für das Hörspiel.

Daher sei ein Wettbewerb als Binnenkonkurrenz zwischen den Landesrundfunkanstalten und Deutschlandradio, ORF und SRF wenig plausibel, unzeitgemäß und nach außen nicht vermittelbar. Nach Angaben des Sprechers erschien den Hörspielredaktionen ein Wettbewerb fragwürdig, bei dem der öffentlich-rechtliche Rundfunk einen durch Rundfunkbeiträge finanzierten Preis an Produktionen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks vergebe. Die Hörspieltage in Karlsruhe, an denen der Preis bisher vergeben wurde, sollen neu aufgesetzt werden.

Die letzten ARD-Hörspieltage in gewohnter Form finden im ZKM-Karlsruhe vom 7. bis 10. November 2024 statt.

Gedanken lesen

Autor(en): Bernd Storz
Auch unter dem Titel: Mara Zielinski ermittelt in Esslingen (Untertitel)
Produktion: SWR 2014, 50 Min. (Stereo) - Originalhörspiel dt.
Genre(s): Mundarthörspiel
Krimi
Regie: Susanne Hinkelbein
Inhaltsangabe: Mara Zielinski ermittelt in Esslingen
Nach Gudrun Kohlers Tod glaubt deren Mutter Eva Weiß, eine renommierte Esslinger Galeristin, nicht an einen Selbstmord. Sie schaltet die Detektivin Mara Zielinski ein. Die Ex-BKA-Zielfahnderin verfolgt eine extrem bedrohliche Spur; das wird klar, als ihr vierjähriger Neffe nach dem Genuss von Butterkeksen mit Vergiftungserscheinungen in die Kinderklinik eingeliefert wird. Mara Zielinski ermittelt in einem politischen Umfeld, das mit dem international organisierten Verbrechen verquickt ist.
Mitwirkende:
Mara Zielinski Andrea Hörnke-Trieß
Dr. Henzler Stefan Hallmayer
Julius Wenzelburger Bodo Kälber
Hermann Reinhold Ohngemach
Evelyn Weiss Ulrike Barthruff
Prof. Dr. Weingärtner Jörg Heinkel
Sylvia Kathrin Hildebrand
Dr. Bisinger Endre Holéczy
Louis Philip Schwägler
Manfred Hartmann Robert Arnold
Sonja Weiss Renate Winkler
Kellner, Zweiter Koch Wilhelm Schneck
Frank Kohler Marcus Michalski
Notarzt Berthold Biesinger
Koch Peter Binder
TV-Sprecherin Christel Freitag
Links: Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel
Druckausgabe (PDF)

1 Datensätze gefunden in 2.7212820053101 Sekunden