HörDat-Logo
 
 
Sortierung: 
Sendezeitraum:  
Sendung beim:
 
 
 

Die ARD hat den Deutschen Hörspielpreis eingestellt.

Ein ARD-Sprecher sagte, die Initiative für diese Entscheidung sei von den Hörspielredaktionen der ARD-Sender gekommen. Innerhalb des Senderverbunds gebe es immer mehr Kooperationen, dazu gehöre auch eine virtuelle Gemeinschaftsredaktion für das Hörspiel.

Daher sei ein Wettbewerb als Binnenkonkurrenz zwischen den Landesrundfunkanstalten und Deutschlandradio, ORF und SRF wenig plausibel, unzeitgemäß und nach außen nicht vermittelbar. Nach Angaben des Sprechers erschien den Hörspielredaktionen ein Wettbewerb fragwürdig, bei dem der öffentlich-rechtliche Rundfunk einen durch Rundfunkbeiträge finanzierten Preis an Produktionen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks vergebe. Die Hörspieltage in Karlsruhe, an denen der Preis bisher vergeben wurde, sollen neu aufgesetzt werden.

Die letzten ARD-Hörspieltage in gewohnter Form finden im ZKM-Karlsruhe vom 7. bis 10. November 2024 statt.

Liebesszenen

Autor(en): Michael Vetter
Produktion: DLR 1997, 54 Min. (Stereo) - Originalhörspiel dt.
Genre(s): Sprachexperiment
Regie: Götz Naleppa
Inhaltsangabe: "Liebeszenen" ist ein transverbales, dialogisches Hörspiel. Die experimentelle Sprachform konzentriert sich auf eine unmittelbare Artikulation von Emotionen durch Laute und Stimmklang. Die unterschiedlichen Stationen des Liebes-Dialoges werden in dieser neuen Sprachform ausgehorcht: angefangen mit einer "Tantrischen Meditation" über "Zärtliche Gespräche ohne Inhalt", einem zweistimmigen Sprechgesang, bis zum "Tränenreichen Abschied".
Mitwirkende:
Natascha Nikprelevic
Michael Vetter
Links: Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel
Druckausgabe (PDF)

1 Datensätze gefunden in 2.7486441135406 Sekunden