HörDat-Logo
 
 
Sortierung: 
Sendezeitraum:  
Sendung beim:
 
 
 

Die ARD hat den Deutschen Hörspielpreis eingestellt.

Ein ARD-Sprecher sagte, die Initiative für diese Entscheidung sei von den Hörspielredaktionen der ARD-Sender gekommen. Innerhalb des Senderverbunds gebe es immer mehr Kooperationen, dazu gehöre auch eine virtuelle Gemeinschaftsredaktion für das Hörspiel.

Daher sei ein Wettbewerb als Binnenkonkurrenz zwischen den Landesrundfunkanstalten und Deutschlandradio, ORF und SRF wenig plausibel, unzeitgemäß und nach außen nicht vermittelbar. Nach Angaben des Sprechers erschien den Hörspielredaktionen ein Wettbewerb fragwürdig, bei dem der öffentlich-rechtliche Rundfunk einen durch Rundfunkbeiträge finanzierten Preis an Produktionen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks vergebe. Die Hörspieltage in Karlsruhe, an denen der Preis bisher vergeben wurde, sollen neu aufgesetzt werden.

Die letzten ARD-Hörspieltage in gewohnter Form finden im ZKM-Karlsruhe vom 7. bis 10. November 2024 statt.

Krock & Co.

Autor(en): Friedrich Glauser
Produktion: SWF/DRS 1990, 67 Min. (Stereo) - Bearbeitung Literatur
Genre(s): Krimi
Regie: Felix Bopp
Bearbeitung: Markus Michel
Inhaltsangabe: Als Fortsetzungsroman im populären und auflagenstarken "Schweizerischen Beobachter" ist 1937 Friedrich Glausers letzter Roman um den Berner Fahnderwachtmeister Studer erschienen und hat den verkannten Autor erstmals einem breiten Publikunm bekannt gemacht. Was wie ein Heimatroman beginnt, beweist doch bald Glausers (und Wachtmeister Studers) ungetrübten Blick hinter die idyllischen Fassaden.
Ein Dorf im Appenzellerland, dessen Gasthof von einer alten Schulfreundin Studers bewirtschaftet wird, ist das Ziel eines Familienausflugs, als seine Tochter heiratet. Aber aus der unbeschwerten Hochzeitsgesellschaft im fremden Kanton wird Studer samt Schwiegersohn bald zu einem Mordfall hinzugezogen, der es in sich hat. Was bei Studers (unzuständigen) Recherchen zum Vorschein kommt, ist ein ganzes Spinnennetz von Verkettungen, das die Landleute gefangen hält.
Mitwirkende:
Erzähler Peter Brogle
Studer Heinz Bühlmann
Anni Rechsteiner Renate Steiger
Albert Frank Demenga
Johannes Jodoc Seidel
Martha Loppacher Bettina Lindtberg
Ernst Graf Albi Klieber
Ottilia Buffatto Susanne Thommen
Joachim Krock Walter Hess
Dr. Salvisberg Willy Buser
Rechsteiner Paul Felix Binz
Fritz Graf Daniel Kasztura
Pfarrer Boris Mattern
Dr. Schläpfer Urs Bihler
Jacques Gardiny Yves Raeber
Links: Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel
Druckausgabe (PDF)

1 Datensätze gefunden in 2.5801599025726 Sekunden