| | 1 | | |||||||||||||||||||||||||||||||
Krock & Co. |
|||||||||||||||||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Autor(en): | Friedrich Glauser | ||||||||||||||||||||||||||||||
| Produktion: | SWF/DRS 1990, 67 Min. (Stereo) - Bearbeitung Literatur | ||||||||||||||||||||||||||||||
| Genre(s): | Krimi | ||||||||||||||||||||||||||||||
| Regie: | Felix Bopp | ||||||||||||||||||||||||||||||
| Bearbeitung: | Markus Michel | ||||||||||||||||||||||||||||||
| Inhaltsangabe: | Als Fortsetzungsroman im populären und auflagenstarken "Schweizerischen Beobachter" ist 1937 Friedrich Glausers letzter Roman um den Berner Fahnderwachtmeister Studer erschienen und hat den verkannten Autor erstmals einem breiten Publikunm bekannt gemacht. Was wie ein Heimatroman beginnt, beweist doch bald Glausers (und Wachtmeister Studers) ungetrübten Blick hinter die idyllischen Fassaden. Ein Dorf im Appenzellerland, dessen Gasthof von einer alten Schulfreundin Studers bewirtschaftet wird, ist das Ziel eines Familienausflugs, als seine Tochter heiratet. Aber aus der unbeschwerten Hochzeitsgesellschaft im fremden Kanton wird Studer samt Schwiegersohn bald zu einem Mordfall hinzugezogen, der es in sich hat. Was bei Studers (unzuständigen) Recherchen zum Vorschein kommt, ist ein ganzes Spinnennetz von Verkettungen, das die Landleute gefangen hält. | ||||||||||||||||||||||||||||||
| Mitwirkende: |
| ||||||||||||||||||||||||||||||
| Links: | Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel Druckausgabe (PDF) |
||||||||||||||||||||||||||||||
1 Datensätze gefunden in 2.5801599025726 Sekunden