|
| 1 |
2 →
|
Kreuzeder |
| Autor(en): |
Jörg Graser
|
| Produktion: |
DLR 2010, 55 Min. (Stereo) - Originalhörspiel dt. |
| Genre(s): |
Krimi |
| Regie: |
Robert Matejka
|
|
Ton: Burkhard Pitzer-LandeckTon: Martin EichbergTechnik: Sabine KlunzingerTechnik: Frank KleinRegieassistenz: Cordula Dickmeiß |
| Inhaltsangabe: |
Es gibt zu viele Morde auf dieser Welt. Der dicke Kommissar Kreuzeder vom Morddezernat Passau lässt sich durch einen neuen Fall nicht gleich in der Mittagspause stören. Schweinsbraten, fünf Weißbier und sechs Obstler hat er bestellt. Eine Leiche, die mit dem Mähdrescher zu Gulasch gemacht wurde, ist keine appetitliche Aussicht. Und wer sich wie Kreuzeder seit 20 Jahren mit Täterlogik befassen muss, ahnt mehr Motive zwischen Himmel und Erde, als der Aufklärungsquote in Niederbayern dienlich ist.
Auf dem total überschuldeten Bauernhof der Familie Holzner ist ein Bankbeamter ermordet worden. Kreuzeder fehlt es an Eifer bei dieser Ermittlung. "Haben Sie generelle Zweifel am Schuldprinzip?", fragt ihn die Psychologin. |
| Mitwirkende: |
| Sigi Zimmerschied
| | Luise Kinseher
| | Felix von Manteuffel
| | Ferdinand Weiss
| | Gottfried Breitfuß
| | Johannes Schön
| | Thomas Birnstiel
| | Ferdinand Dörfler
| | Larissa Iwlewa
| | Barbara Kysela
| | Martin Leutgeb
| | Florian von Manteuffel
| | Eva Sixt
| | Martin Weigel
| | Peter Weiss
| | Lisa Wildmann
|
|
| Links: |
Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel
Druckausgabe (PDF)
|
|
← 1
| 2 |
3 →
|
Kreuzeder und der Dschihad |
| Autor(en): |
Jörg Graser
|
| Produktion: |
DLR 2017, 58 Min. (Stereo) - |
| Genre(s): |
Krimi |
| Regie: |
Cordula Dickmeiß
|
|
Ton und Technik: Alexander BrenneckeTon und Technik: Philipp AdelmannRegieassistenz: Anke Beims |
| Inhaltsangabe: |
Kreuzeder studiert den Koran und bereitet mit Flüchtling Achmed eine Abschreckungsaktion vor. Polizeipsychologin März zweifelt an Kreuzeders Diensttauglichkeit. Kreuzeder, Chef des Passauer Morddezernats, verbringt mehr Zeit im Wirtshaus als im Polizeipräsidium. Mit Gerda Bichler, der Wirtin vom ‚Grauen Raben‘, lebt er in wilder Ehe, dem populistischen Stammtisch hat er sich angeschlossen. Polizeipsychologin März zweifelt an seiner Diensttauglichkeit, der Verfassungsschutz hat den Gasthof längst verwanzt. Da holt die Bichlerin Asylbewerber Achmed Arabi als billige Arbeitskraft hinter den Tresen. Kreuzeder hat den Koran gelesen und bereitet mit dem Flüchtling eine unerhörte Aktion vor. |
| Mitwirkende: |
| Kreuzeder
| Sigi Zimmerschied
| | Gerda Bichler
| Maria Peschek
| | Doktor Merz
| Luise Kinseher
| | Achmed Arabi
| Karim Cherif
| | Irlberger
| Ferdinand Dörfler
| | Eberdinger
| Harry Täschner
| | Stammgast
| Robert Frank
| | Stammgast
| Andreas Tobias
|
|
| Links: |
Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel
Druckausgabe (PDF)
|
|
← 2
| 3 |
4 →
|
Kreuzeder und der Tote im Wald |
| Autor(en): |
Jörg Graser
|
| Produktion: |
DLR 2012, 57 Min. (Stereo) - Originalhörspiel dt. |
| Genre(s): |
Krimi |
| Regie: |
Stefan Dutt
|
| Komponist(en): |
Dieter Fischer Martin Engler
|
|
Ton und Technik: Alexander BrenneckeTon und Technik: Susanne BeyerRegieassistenz: Cordula Dickmeiß |
| Inhaltsangabe: |
Polizeipsychologin März informiert Kriminalrat Kreuzeder, dass in der Nähe zur tschechischen Grenze eine Leiche gefunden wurde. Kreuzeder mag sich am Sonntag nicht mit einem Mord befassen. Außerdem leidet er mal wieder an den Auswirkungen eines Alkoholrausches. Um den Fall nicht bearbeiten zu müssen, schleppt er den Toten über die Grenze nach Tschechien. Doch das hilft ihm nicht. Die tschechische Polizei bittet prompt um Amtshilfe, denn Spuren führen nach Deutschland. Der Tote, Max Krobel, wurde mit einem Kopfschuss regelrecht hingerichtet. Er war Hausmeister einer Schule und wenig beliebt. Die Art und Weise, wie er ums Leben kam, spricht für einen Auftragsmord. |
| Mitwirkende: |
| Kreuzeder
| Sigi Zimmerschied
| | Psychologin
| Luise Kinseher
| | Gerda Bichler
| Maria Peschek
| | Förster
| Martin Engler
| | Frau Krobel
| Michaela May
| | Major Cemcik
| Marian Funk
| | Dr. Kopf
| Christian Alexander Rogler
| | Kommissar Wacek
| Michal Sykora
| | Barkeeper
| Wilfried Hochholdinger
| | Roland Krobel
| Robert Frank
| | Direktor
| Felix von Manteuffel
| | Frau Blum
| Lena Vogt
| | Borghammer
| Peter Weiß
| | Kandlbauer
| Christian Gaul
| | Büttenredner
| Hermann Leppich
| |
| | Musiker
| Christian Tagger
| | Musiker
| Dieter Fischer
| | Musiker
| Joe Bauer
| | Musiker
| Martin Engler
| | Musiker
| Irina Salchow
| | Musiker
| Josef Obermaier
|
|
| Links: |
Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel
Druckausgabe (PDF)
|