HörDat-Logo
 
 
Sortierung: 
Sendezeitraum:  
Sendung beim:
 
 
 

Die ARD hat den Deutschen Hörspielpreis eingestellt.

Ein ARD-Sprecher sagte, die Initiative für diese Entscheidung sei von den Hörspielredaktionen der ARD-Sender gekommen. Innerhalb des Senderverbunds gebe es immer mehr Kooperationen, dazu gehöre auch eine virtuelle Gemeinschaftsredaktion für das Hörspiel.

Daher sei ein Wettbewerb als Binnenkonkurrenz zwischen den Landesrundfunkanstalten und Deutschlandradio, ORF und SRF wenig plausibel, unzeitgemäß und nach außen nicht vermittelbar. Nach Angaben des Sprechers erschien den Hörspielredaktionen ein Wettbewerb fragwürdig, bei dem der öffentlich-rechtliche Rundfunk einen durch Rundfunkbeiträge finanzierten Preis an Produktionen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks vergebe. Die Hörspieltage in Karlsruhe, an denen der Preis bisher vergeben wurde, sollen neu aufgesetzt werden.

Die letzten ARD-Hörspieltage in gewohnter Form finden im ZKM-Karlsruhe vom 7. bis 10. November 2024 statt.

Im Reich des kleinen Prinzen

Autor(en): Stephanie Menge
Produktion: WDR 2000, 30 Min. (Stereo) - Originalhörspiel dt.
Regie: Petra Feldhoff
Inhaltsangabe: Ein Hörspiel über Antoine de Saint-Exupéry
"Man sieht nur mit dem Herzen gut.
Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar."
Das Geheimnis des Fuchses im "Kleinen Prinzen" ist vielleicht der berühmteste Satz von Antoine de Saint Exupéry.
Zeitlebens gab es für Antoine de Saint Exupéry nur zwei Dinge, die ihm wirklich wichtig waren: das Fliegen und das Schreiben. Ein Flugzeugabsturz über der ägyptischen Wüste. Wind, Sand und Sterne. Der Zweite Weltkrieg. Auswanderung aus dem von Nazis besetzten Frankreich nach Amerika. Der Kleine Prinz. Als die Alliierten 1942 in Nordafrika landen, schließt sich der Flieger Sain Exupéry der Armee des General de Gaulle an. Am 31. Juli 1944 startet sein Fernaufklärer von der Insel Korsika aus zum letzten Flug. Saint Exupéry kehrt nicht zurück.
Links: Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel
Druckausgabe (PDF)

1 Datensätze gefunden in 3.5255830287933 Sekunden