HörDat-Logo
 
 
Sortierung: 
Sendezeitraum:  
Sendung beim:
 
 
 

Die ARD hat den Deutschen Hörspielpreis eingestellt.

Ein ARD-Sprecher sagte, die Initiative für diese Entscheidung sei von den Hörspielredaktionen der ARD-Sender gekommen. Innerhalb des Senderverbunds gebe es immer mehr Kooperationen, dazu gehöre auch eine virtuelle Gemeinschaftsredaktion für das Hörspiel.

Daher sei ein Wettbewerb als Binnenkonkurrenz zwischen den Landesrundfunkanstalten und Deutschlandradio, ORF und SRF wenig plausibel, unzeitgemäß und nach außen nicht vermittelbar. Nach Angaben des Sprechers erschien den Hörspielredaktionen ein Wettbewerb fragwürdig, bei dem der öffentlich-rechtliche Rundfunk einen durch Rundfunkbeiträge finanzierten Preis an Produktionen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks vergebe. Die Hörspieltage in Karlsruhe, an denen der Preis bisher vergeben wurde, sollen neu aufgesetzt werden.

Die letzten ARD-Hörspieltage in gewohnter Form finden im ZKM-Karlsruhe vom 7. bis 10. November 2024 statt.

Hommage an unsere alte Lady

Autor(en): Karl Günther Hufnagel
Produktion: SFB 1991, 58 Min. (Stereo) - Originalhörspiel dt.
Regie: Ulrich Heising
Komponist(en): FM Einheit
Inhaltsangabe: Im Untergrund, im finsteren Unterbewußtsein unserer modernen Zivilisation, leben die Schattenfiguren jüngster deutscher Geschichte fort. Das Hinablauschen in die Unterwelt, das Stimmenhören, wird zum grausigen Erleben der Gegenwart, der "Widerlichkeit" des schönen Scheins. Im Artaudschen Sinne ist dieses Hörspiel eine Studie der Grausamkeit, des Entsetzens, der Schamlosigkeit - und die Bezeichnung 'Hommage' im Titel Ausdruck tiefschwarzen Humors.
Mitwirkende:
Christa Berndl
Hilmar Thate
Dörte Lyssewski
Heino Ferch
Links: Externer Link Homepage Frank Martin Einheit
Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel
Druckausgabe (PDF)

1 Datensätze gefunden in 1.8269670009613 Sekunden