HörDat-Logo
 
 
Sortierung: 
Sendezeitraum:  
Sendung beim:
 
 
 

Das Hörspiel ist 100 Jahre alt.

Vor hundert Jahren, genau am 24.10.1924 um 20:30 Uhr, wurde das erste deutschsprachige Hörspiel gesendet. "Zauberei auf dem Sender" war der Anfang. Erhalten ist es nicht, es wurde live gespielt. 1962 vom Hessischen Rundfunk noch einmal produziert ist es in der ARD-Audiothek zu hören.

Hollywood: A Bestiary

Autor(en): Ergo Phizmiz
Produktion: BR 2014, 45 Min. (Stereo) - Originalhörspiel int.
Genre(s): Live-Hörspiel
Regie: Ergo Phizmiz
Komponist(en): Ergo Phizmiz
Inhaltsangabe: "Im Innersten gehört das Kino zur Kosmetikindustrie, zur Industrie der Masken, die ihrerseits nur eine winzige Filiale der Lügenindustrie ist", erkannte Jean-Luc Godard, der schon 1967 das Kino tot gesagt hatte. Bezugnehmend auf diese Worte sammelt Phizmiz Tierlegenden der frühen Jahre Hollywoods in einem Bestiarium, dokumentiert in alphabetischer Reihenfolge die damit verbundenen Lügen und Wahrheiten einer Unterhaltungsindustrie und lässt zugleich spielerisch den Mythos Hollywood wieder aufleben: Mit dem immens großen Elefant aus Pappmaché des Kinopioniers D.W. Griffith oder Laurel & Hardy, die sich vor einem Löwen mit Namen MGM auf ein Klavier retten. Phizmiz entwirft eine phantastische Welt, in der schielende Schildkröten als Orakel für potentielle Filmproduktionen genauso ihren Platz finden wie Charles Gemora, Hollywoods "king of the gorilla men". Ergo Phizmiz beschäftigt sich in seinen Arbeiten vielfach mit den Mythologien vergangener Epochen und der dünnen Linie zwischen Wahrheit und Fiktion. Er behauptet, von der Vorstellung besessen zu sein, Bilder in Klang zu verwandeln und damit etwas Unmögliches heraufzubeschwören. Phizmiz weiß die Suggestiv-Kräfte und Traditionen des Radios zu nutzen, er spielt mit den Elementen des Dialogs, der Collage, der musikalischen Komposition und des Sounddesigns und schafft zahlreiche Querverweise zwischen Film und akustischen Medien: Ausgestattet mit einem Plattenspieler, Megaphon, drei Mikrofonen und einem Klavier, wirft Phizmiz - als Regisseur, Darsteller, MC, DJ - in der Live Performance von Hollywood: A Bestiary die Illusionsmaschine an und geht der Frage Godards nach, was von der Traumfabrik geblieben ist, inwieweit Hollywood nur die Erinnerung an einen abgenutzten Traum ist, der nur noch in den schwarz-weiß Filmen des frühen amerikanischen Kinos zu finden ist. Neben der deutschen und der englischen Sprache, lässt Phizmiz Fakt und Fiktion des frühen 20. Jahrhunderts verschmelzen.
Nicht zuletzt, weil er die alten Hollywoodsoundtracks neu komponiert hat, die er dann in der Radio-Show auflegt.
Mitwirkende:
Kathrin von Steinburg
Sebastian Weber
Ergo Phizmiz
Klavier Robert Lee
Links: Externer Link Homepage von Ergo Phizmiz
Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel
Druckausgabe (PDF)

1 Datensätze gefunden in 0.54126715660095 Sekunden