HörDat-Logo
 
 
Sortierung: 
Sendezeitraum:  
Sendung beim:
 
 
 

Das Hörspiel ist 100 Jahre alt.

Vor hundert Jahren, genau am 24.10.1924 um 20:30 Uhr, wurde das erste deutschsprachige Hörspiel gesendet. "Zauberei auf dem Sender" war der Anfang. Erhalten ist es nicht, es wurde live gespielt. 1962 vom Hessischen Rundfunk noch einmal produziert ist es in der ARD-Audiothek zu hören.

Great Eastern

Autor(en): Florian Goldberg
Auch unter dem Titel: Heimstatt für Idioten (Untertitel)
Produktion: SWR 2013, 68 Min. (Stereo) - Originalhörspiel dt.
Regie: Heike Tauch
Komponist(en): Jörg Gollasch
Inhaltsangabe: Tübingen im Jahr 1981. Ein selbstverschuldeter Hausbrand ändert das Leben des Banklehrlings Roland Stiller für immer. Seine junge Ehe zerbricht, er verliert das Sorgerecht für seine kleine Tochter, gerät ins Drogenmilieu und flüchtet, als weitere Katastrophen drohen, nach Indien, um in einem Ashram Erleuchtung zu suchen.
30 Jahre später steht er unvermittelt vor der Tür seiner Tochter Beatrix, die inzwischen als erfolgreiche Architektin mit ihrer Lebensgefährtin Laura in Köln wohnt. Eine vorsichtige Annäherung beginnt. Eingebettet in die Vater-Tochter-Geschichte erzählt das Hörspiel von den jungen westdeutschen Sinnsuchern der 70er- und 80er-Jahre, die mit ihren Lebensexperimenten das Gesicht der Bundesrepublik fast unbeabsichtigt veränderten.
Mitwirkende:
Alexander Radszun
Valery Tscheplanowa
Rosemary Hardy
Padma Kapila
Prashant Jaiswal
Alexander Khuon
Eva-Maria Kurz
Hubertus Gertzen
Mattes Herre
Anne Leßmeister
Christine Oesterlein
Links: Externer Link Homepage von Heike Tauch
Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel
Druckausgabe (PDF)

1 Datensätze gefunden in 1.9886260032654 Sekunden