HörDat-Logo
 
 
Sortierung: 
Sendezeitraum:  
Sendung beim:
 
 
 

Die ARD hat den Deutschen Hörspielpreis eingestellt.

Ein ARD-Sprecher sagte, die Initiative für diese Entscheidung sei von den Hörspielredaktionen der ARD-Sender gekommen. Innerhalb des Senderverbunds gebe es immer mehr Kooperationen, dazu gehöre auch eine virtuelle Gemeinschaftsredaktion für das Hörspiel.

Daher sei ein Wettbewerb als Binnenkonkurrenz zwischen den Landesrundfunkanstalten und Deutschlandradio, ORF und SRF wenig plausibel, unzeitgemäß und nach außen nicht vermittelbar. Nach Angaben des Sprechers erschien den Hörspielredaktionen ein Wettbewerb fragwürdig, bei dem der öffentlich-rechtliche Rundfunk einen durch Rundfunkbeiträge finanzierten Preis an Produktionen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks vergebe. Die Hörspieltage in Karlsruhe, an denen der Preis bisher vergeben wurde, sollen neu aufgesetzt werden.

Die letzten ARD-Hörspieltage in gewohnter Form finden im ZKM-Karlsruhe vom 7. bis 10. November 2024 statt.

Futur III

Autor(en): Max von Malotki
Produktion: WDR 2012, 54 Min. (Stereo) - Originalhörspiel dt.
Regie: Thomas Leutzbach
Technische Realisation: Peter Harrsch
Regieassistenz: Andreas Westphalen
Dramaturgie: Natalie Szallies
Inhaltsangabe: Warum konnten sie Jeremy, den Vollidioten, nicht einfach abnippeln lassen? Das fragt sich Meigan jeden Tag, wenn sie ihren Bruder anschaut, beziehungsweise das, was von ihm übrig ist. Im Jahr 2020 stirbt man nicht mehr. Wenn der Körper versagt, kommt man in einen Kubus, 30 x 30 x 30 cm zum Anbeten für die Angehörigen. Denn falls man Glück hat, gibt's die Wiederauferstehung im Elektronengehirn. Bis dahin tut die Hoffnungsindustrie alles, um einen bei der Stange zu halten. Das Schlimme ist, Meigans Mutter wäre das wahrscheinlich alles egal, wenn sie nicht gerade im Wahlkampf wäre, mit dieser Chance auf den Posten als Verteidigungsministerin. Während Meigan gerade dabei ist, ihren Hass auf die Welt neu zu sortieren, kommt auf einmal eine Stimme aus dem Kubus, die nicht von ihrem Bruder stammen kann.
Mitwirkende:
Meigan Zisker Heike Warmuth
Demo Denis Moschitto
Jeremy Zisker Tom Schilling
Mutter Zisker Johanna Gastdorf
Vater Zisker Daniel Werner
Bib One Daniel Wiemer
Bib 12 Mark Oliver Bögel
Oberster Hartmut Stanke
Grimaldi Rainer Delventhal
Pierre Daniel Berger
Mantonucci Maximilian Hilbrand
Trias Matthias Kiel
Drachinger Jakob Göss
Masur Linus Meidinger
Polizist Bernd Rieser
Kubus-Stimme / Umfragestimme Peter Vogt
Richter / Guard / Umfragestimme Pierre Siegenthaler
Attaché / Werbung / Umfragestimme Tim Korge
Alpha 1 / Student / Umfragestimme Oliver Dollansky
Alpha 2 / Reporter / Umfragestimme Ben Ruedinger
Links: Externer Link Homepage Max von Malotki
Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel
Druckausgabe (PDF)

1 Datensätze gefunden in 2.2003879547119 Sekunden