HörDat-Logo
 
 
Sortierung: 
Sendezeitraum:  
Sendung beim:
 
 
 

Die ARD hat den Deutschen Hörspielpreis eingestellt.

Ein ARD-Sprecher sagte, die Initiative für diese Entscheidung sei von den Hörspielredaktionen der ARD-Sender gekommen. Innerhalb des Senderverbunds gebe es immer mehr Kooperationen, dazu gehöre auch eine virtuelle Gemeinschaftsredaktion für das Hörspiel.

Daher sei ein Wettbewerb als Binnenkonkurrenz zwischen den Landesrundfunkanstalten und Deutschlandradio, ORF und SRF wenig plausibel, unzeitgemäß und nach außen nicht vermittelbar. Nach Angaben des Sprechers erschien den Hörspielredaktionen ein Wettbewerb fragwürdig, bei dem der öffentlich-rechtliche Rundfunk einen durch Rundfunkbeiträge finanzierten Preis an Produktionen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks vergebe. Die Hörspieltage in Karlsruhe, an denen der Preis bisher vergeben wurde, sollen neu aufgesetzt werden.

Die letzten ARD-Hörspieltage in gewohnter Form finden im ZKM-Karlsruhe vom 7. bis 10. November 2024 statt.

Fein gegen Fein

Autor(en): Theo Lingen
Produktion: BR 1974, 50 Min. (Stereo) - Originalhörspiel dt.
Genre(s): Komödie
Regie: Heinz-Günter Stamm
Inhaltsangabe: Lilly Fein fühlt sich von ihrem Mann vernachlässigt und bittet Dieter Freund, einen Rechtsanwalt und guten Bekannten, sie im Scheidungsverfahren zu vertreten. Dieser ist aber auch ein Freund des Ehemannes Rudi Fein und so versucht er, zwischen beiden zu vermitteln. Das Ganze muss jedoch über eine große Distanz hinweg geschehen, denn Frau Fein hält sich in Italien auf, während ihr Mann Geschäfte in den USA macht. Man schreibt sich je nach Anlass Telegramme, Briefe oder Postkarten. Theo Lingen selbst sorgt bei dieser Dreiecksgeschichte als Erzähler für Orientierung, indem er in kurzen Zwischentexten Absender und Empfänger nennt. Wie man es von seinen beliebten Butler-Darstellungen in Film und Fernsehen gewohnt ist, bleibt er natürlich diskret und macht nur ab und an dezente Anmerkungen, zum Beispiel zu Art und Beschaffenheit des Briefpapiers.
Mitwirkende:
Frau Lilli Fein Andrea Jonasson
Rudi Fein, ihr Mann Günther Ungeheuer
Dieter Freund, Rechtsanwalt Peter Pasetti
Anton Grimm, Rechtsanwalt Hans Korte
Mr. Feiture Rolf Didczuhn
Arturo Conte de Fiascello Qualtiero Guidi
Zwischentexte Theo Lingen
Links: Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel
Druckausgabe (PDF)

Fein gegen Fein

Autor(en): Theo Lingen
Produktion: DRS 1987, 44 Min. (Stereo) - Bearbeitung Literatur
Regie: Markus Kägi
Inhaltsangabe: An den Schauspieler Theo Lingen erinnern sich viele. Dass Theo Lingen aber auch als als äusserst erfolgreicher Schriftsteller tätig war, dürfte für viele neu sein.
"Fein gegen Fein" nennt Lingen seine Brief-Komödie, in der sich ein etwas überspanntes Ehepaar per Post seine alltäglichen, aber auch ausgefallenen Ehestreitigkeiten liefert. Wie in seiner Darstellungskunst wählt Lingen auch in seinen Texten die leisen Töne. Sanft und mit viel Ironie nähert er sich seinen Figuren und ihrer Geschichte. Deshalb ist es wohl auch kein Zufall, wenn uns beim Anhören des Hörspiels oft der Schauspieler Lingen in Erinnerung kommt.
Mitwirkende:
Lilly Fein Nikola Weisse
Rudi Fein Wolfram Berger
Dr. Dieter Freund, Rechtsanwalt Peter Kner
Dr. H. Grimm, Rechtsanwalt Horst Warning
Conte Fiascello Franziskus Abgottspon
J.B. Taylor, Hotelmanager Ruedi Kaspar
Links: Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel
Druckausgabe (PDF)

2 Datensätze gefunden in 2.9268989562988 Sekunden