HörDat-Logo
 
 
Sortierung: 
Sendezeitraum:  
Sendung beim:
 
 
 

Die ARD hat den Deutschen Hörspielpreis eingestellt.

Ein ARD-Sprecher sagte, die Initiative für diese Entscheidung sei von den Hörspielredaktionen der ARD-Sender gekommen. Innerhalb des Senderverbunds gebe es immer mehr Kooperationen, dazu gehöre auch eine virtuelle Gemeinschaftsredaktion für das Hörspiel.

Daher sei ein Wettbewerb als Binnenkonkurrenz zwischen den Landesrundfunkanstalten und Deutschlandradio, ORF und SRF wenig plausibel, unzeitgemäß und nach außen nicht vermittelbar. Nach Angaben des Sprechers erschien den Hörspielredaktionen ein Wettbewerb fragwürdig, bei dem der öffentlich-rechtliche Rundfunk einen durch Rundfunkbeiträge finanzierten Preis an Produktionen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks vergebe. Die Hörspieltage in Karlsruhe, an denen der Preis bisher vergeben wurde, sollen neu aufgesetzt werden.

Die letzten ARD-Hörspieltage in gewohnter Form finden im ZKM-Karlsruhe vom 7. bis 10. November 2024 statt.

Extraordinary. Stille. Ce soir

Autor(en): Jean-Claude Kuner
Andrea Marggraf
Produktion: DLR/SWR/WDR/ABC/RT 2006, 89 Min. (Stereo) - Originalhörspiel dt.
Regie: Andrea Marggraf
Jean-Claude Kuner
Inhaltsangabe: Ein alter Mann, eine Figur Becketts, schlurft durch seine Räume. Verschiebt Möbel. Sucht nach Erinnerungen, Büchern, Blättern, Tonbändern. Er findet "Das letzte Band" von Beckett. Es ist der 100. Geburtstag seines Schöpfers. Der alte Mann schaut zurück, hört zurück. Erinnernd lauscht er den Geschichten des letzten Bandes, vieler Bänder: Aufzeichnungen, Dokumente und Materialien aus Archiven. Die Bänder führen zu Becketts Orten: nach Dublin, London, Paris und Berlin. Und Sie führen dort zu Freunden, Weggefährten, Schauspielern, zu Becketts Biograf und einer ehemaligen Geliebten. So entsteht: ein vielstimmiges Spiel der Erinnerung, ein Porträt zwischen Wirklichkeit und Fiktion.
Mitwirkende:
Fritz Lichtenhahn
Tonio Arango
Klaus Herm
Friedhelm Ptok
Preise / Auszeichnungen: Grand Prix Marulic 2006
Links: Externer Link Homepage von Jean-Claude Kuner
Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel
Druckausgabe (PDF)

1 Datensätze gefunden in 2.8721830844879 Sekunden