HörDat-Logo
 
 
Sortierung: 
Sendezeitraum:  
Sendung beim:
 
 
 

Das Hörspiel ist 100 Jahre alt.

Vor hundert Jahren, genau am 24.10.1924 um 20:30 Uhr, wurde das erste deutschsprachige Hörspiel gesendet. "Zauberei auf dem Sender" war der Anfang. Erhalten ist es nicht, es wurde live gespielt. 1962 vom Hessischen Rundfunk noch einmal produziert ist es in der ARD-Audiothek zu hören.

Epiloghi - Sei modi di dire Zangtumbtumb

Autor(en): Arturas Bumsteinas
Produktion: DLR 2013, 40 Min. (Stereo) - Originalhörspiel int.
Genre(s): Audio Art
Inhaltsangabe: 1913 veröffentlichte Luigi Russolo das futuristische Manifest "L'arte dei rumori" (Die Kunst der Geräusche). Darin proklamierte er das Zeitalter der Geräusch-Töne: Die Maschine hat »eine solche Vielfalt und einen solchen Wettstreit von Geräuschen geschaffen, dass der reine Ton in seiner Kargheit und Monotonie keine Gefühlsregungen mehr hervorruft«. 100 Jahre später begibt sich der litauische Komponist Arturas Bum?teinas auf die Suche nach den Vorzeichen des Futurismus. Fündig wird er im Barock, wo Schallautomaten Einzug ins Theater hielten, René Descartes den menschlichen Körper zur Maschine erklärte und die temperierte Stimmung noch nicht allein über das Tonsystem herrschte. Bum?teinas verbindet Aufnahmen alter Theatermaschinen mit Cembaloklängen und Russolos Intonarumori (Geräuschtöner): Affektgeladene Barockmusik trifft futuristische Effektgeräusche.
Links: Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel
Druckausgabe (PDF)

1 Datensätze gefunden in 1.9269587993622 Sekunden