HörDat-Logo
 
 
Sortierung: 
Sendezeitraum:  
Sendung beim:
 
 
 

Das Hörspiel ist 100 Jahre alt.

Vor hundert Jahren, genau am 24.10.1924 um 20:30 Uhr, wurde das erste deutschsprachige Hörspiel gesendet. "Zauberei auf dem Sender" war der Anfang. Erhalten ist es nicht, es wurde live gespielt. 1962 vom Hessischen Rundfunk noch einmal produziert ist es in der ARD-Audiothek zu hören.

Eis-Tau

Autor(en): Hans Huyssen
Ilija Trojanow
Produktion: ORF 2014, 58 Min. (Stereo) - Bearbeitung Theater
Regie: Philip Scheiner
Inhaltsangabe: Ein Mann, er heißt Zeno, hat sein Leben den Gletschern gewidmet und muss eines Sommers erkennen, dass das Sterben "seines" Alpengletschers nicht mehr aufzuhalten ist. Er verlässt sein Land, seinen Beruf und heuert auf einem Kreuzfahrtschiff an, um Touristen die Sehenswürdigkeiten der Antarktis näherzubringen. Doch auf seiner Reise verzweifelt er an der Ignoranz der Urlauber, der mangelnden Achtung vor der fremden Welt und der fortschreitenden Schmelze des Eises. Ilija Trojanows 2011 erschienener Roman "EisTau" ist, wie viele Schriften des in Wien lebenden Weltbürgers, ein engagiertes Plädoyer für eine bessere Welt. "Ich bin immer wieder entsetzt", sagte Trojanow in einem Interview mit dem STANDARD, "wenn ich gefragt werde, ob ich Literatur für ein Instrument der Aufklärung erachte. Ja, was denn sonst? Literatur muss gegenwärtig sein in dem Sinne, dass sie den Irrsinn der eigenen Epoche spiegelt und zu überwinden trachtet."
Bald nach Erscheinen des Buchs ging Ilija Trojanow gemeinsam mit einer Combo unter der musikalischen Leitung des südafrikanischen Cellisten Hans Huyssen auf Lesetour. Im Frühsommer 2014 legten der Autor und seine Musiker einen längeren Zwischenstopp im Hörspielstudio des Wiener Funkhauses ein. Seither gibt es "EisTau" auch als Hörspiel.
Mitwirkende:
Ilija Trojanow
Hans Huyssen
Antoinette Lohmann
Michaela Reingruber
Links: Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel
Druckausgabe (PDF)

1 Datensätze gefunden in 0.98828601837158 Sekunden