HörDat-Logo
 
 
Sortierung: 
Sendezeitraum:  
Sendung beim:
 
 
 

Das Hörspiel ist 100 Jahre alt.

Vor hundert Jahren, genau am 24.10.1924 um 20:30 Uhr, wurde das erste deutschsprachige Hörspiel gesendet. "Zauberei auf dem Sender" war der Anfang. Erhalten ist es nicht, es wurde live gespielt. 1962 vom Hessischen Rundfunk noch einmal produziert ist es in der ARD-Audiothek zu hören.

Ein idealer Gatte

Autor(en): Oscar Wilde
Produktion: RB/BR 1952, 79 Min. (Mono) - Bearbeitung Literatur
Regie: Heinz-Günter Stamm
Bearbeitung: Gerda Corbett
Komponist(en): Rolf Wilhelm
Inhaltsangabe: Vielleicht mangelt es ihr manchmal ein bißchen an Humor, aber davon abgesehen ist die schöne reiche Lady Chiltern perfekt: Warmherzig, klug und von unbestechlicher Moral. Sie und Sir Robert Chiltern, der im Außenministerium eine hohe Position bekleidet, führen eine perfekte Ehe. Da das in ihren Kreisen nicht selbstverständlich ist, hält sie ihren Mann für einen idealen Gatten. Aber dann kommt der Tag, an dem sie seine Ehrenhaftigkeit und damit auch ihre Ehe zusammenbrechen sieht. Mrs. Cheveley, eine durchtriebene Salonbestie, rühmt sich, Sir Robert erpresst zu haben, im Parlament für ein Projekt zu stimmen, an dem sie finanziell beteiligt ist. Sie besitzt nämlich ein Dokument, das beweist, auf welch unfeine Art er sein Vermögen erworben hat. Wenn Lady Chiltern das gewußt hätte, hätte sie ihn nie geheiratet. Das weiß auch Sir Robert, der sich immer so viel Mühe gibt, den idealen Vorstellungen seiner Frau zu entsprechen. Lord Goring, einem alten Freund der Chilterns, liegen ideale Vorstellungen eher fern. Dafür kennt sich der geistreiche Dandy mit schillernden Damen wie Mrs. Cheveley und ihren Intrigen aus. Und er zögert nicht, eine Gegenintrige anzuzetteln, um den Ruf und die Ehe von Sir Robert zu retten.
Mitwirkende:
Sir Robert Chiltern Dieter Borsche
Lady Chiltern Gerda-Maria Klein
Mabel Chiltern Dagmar Altrichter
Lord Goring Gert Westphal
Mrs. Cheveley Hilde Weissner
Lord Caversham Fritz Benscher
Lady Markby Trudik Daniel
Phipps, Diener Gorings Georg von Gilsa
Mason, Kammerdiener Chilterns Josef Kandner
Links: Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel
Druckausgabe (PDF)

Ein idealer Gatte

Autor(en): Oscar Wilde
Produktion: SDR 1959, 59 Min. (Mono) - Bearbeitung Literatur
Regie: Cläre Schimmel
Bearbeitung: Werner Illing
Ton und Schnitt: Walter Jost
Ton und Schnitt: Ingeborg Hasse
Übersetzung: Carl Ch. A. Hagemann
Inhaltsangabe: Lady Chiltern mag gelegentlich an Humor sparen, doch ansonsten scheint sie nahezu vollkommen: warmherzig, klug und von unerschütterlicher moralischer Integrität. Ihren Ehemann Sir Robert hält sie für die Verkörperung eines idealen Gatten - ohne zu ahnen, dass sein Aufstieg auf einer skrupellosen Entscheidung in der Vergangenheit beruht. Doch dann taucht die raffinierte Mrs. Cheveley auf und erpresst Sir Robert: Entweder er unterstützt ihr korruptes Geschäftsmanöver, oder sie ruiniert seinen Ruf und seine Ehe.
Mitwirkende:
Lord Caversham Hans Mahnke
Lord Goring Hans Quest
Sir Robert Chiltern Gerd Brüdern
Lady Chiltern Adelheid Seeck
Lady Markby Edda Seippel
Lady Basilton Lotte Betke
Mrs. Marchmont Rita Plum
Mrs. Mabel Chiltern Maria Häussler
Mrs. Cheveley Anneliese Römer
Mason Hans Treichler
Phipps Kurt Norgall
Elfie Heilig
Charlotte Rodigast
Anni Steiner
Alice Petzina
Friedrich Mark
Charlotte Kunze
Hans Fromann
Karl Heinz Bernhardt
Günter Wille
Links: Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel
Druckausgabe (PDF)

Ein idealer Gatte

Autor(en): Oscar Wilde
Produktion: BR 1961, 81 Min. (Stereo) - Bearbeitung Theater
Regie: Heinz-Günter Stamm
Bearbeitung: Max Gundermann
Inhaltsangabe: Vielleicht mangelt es ihr manchmal ein bißchen an Humor, aber davon abgesehen ist die schöne reiche Lady Chiltern perfekt: Warmherzig, klug und von unbestechlicher Moral. Sie und Sir Robert Chiltern, der im Außenministerium eine hohe Position bekleidet, führen eine perfekte Ehe. Da das in ihren Kreisen nicht selbstverständlich ist, hält sie ihren Mann für einen idealen Gatten. Aber dann kommt der Tag, an dem sie seine Ehrenhaftigkeit und damit auch ihre Ehe zusammenbrechen sieht. Mrs. Cheveley, eine durchtriebene Salonbestie, rühmt sich, Sir Robert erpresst zu haben, im Parlament für ein Projekt zu stimmen, an dem sie finanziell beteiligt ist. Sie besitzt nämlich ein Dokument, das beweist, auf welch unfeine Art er sein Vermögen erworben hat. Wenn Lady Chiltern das gewußt hätte, hätte sie ihn nie geheiratet. Das weiß auch Sir Robert, der sich immer so viel Mühe gibt, den idealen Vorstellungen seiner Frau zu entsprechen. Lord Goring, einem alten Freund der Chilterns, liegen ideale Vorstellungen eher fern. Dafür kennt sich der geistreiche Dandy mit schillernden Damen wie Mrs. Cheveley und ihren Intrigen aus. Und er zögert nicht, eine Gegenintrige anzuzetteln, um den Ruf und die Ehe von Sir Robert zu retten.
Mitwirkende:
Earl of Caversham Hans Nielsen
Lord Goring, sein Sohn Erik Schumann
Sir Robert Chiltern Peter Pasetti
Lady Chiltern, seine Frau Gisela Zoch
Mabel Chiltern, seine Schwester Chariklia Baxevanos
Lady Markby Erika von Thellmann
Mrs. Chevaley Karin Jacobsen
Mason, Diener bei Sir Robert Chiltern Alexander Malachovsky
Phipps, Diener bei Lord Goring Klaus Behrendt
Heinz Brüning (Klavier)
Links: Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel
Druckausgabe (PDF)

Ein idealer Gatte

Autor(en): Oscar Wilde
Produktion: DRS 1963, 79 Min. () -
Inhaltsangabe: Vielleicht mangelt es ihr manchmal ein bißchen an Humor, aber davon abgesehen ist die schöne reiche Lady Chiltern perfekt: Warmherzig, klug und von unbestechlicher Moral. Sie und Sir Robert Chiltern, der im Außenministerium eine hohe Position bekleidet, führen eine perfekte Ehe. Da das in ihren Kreisen nicht selbstverständlich ist, hält sie ihren Mann für einen idealen Gatten. Aber dann kommt der Tag, an dem sie seine Ehrenhaftigkeit und damit auch ihre Ehe zusammenbrechen sieht. Mrs. Cheveley, eine durchtriebene Salonbestie, rühmt sich, Sir Robert erpresst zu haben, im Parlament für ein Projekt zu stimmen, an dem sie finanziell beteiligt ist. Sie besitzt nämlich ein Dokument, das beweist, auf welch unfeine Art er sein Vermögen erworben hat. Wenn Lady Chiltern das gewußt hätte, hätte sie ihn nie geheiratet. Das weiß auch Sir Robert, der sich immer so viel Mühe gibt, den idealen Vorstellungen seiner Frau zu entsprechen. Lord Goring, einem alten Freund der Chilterns, liegen ideale Vorstellungen eher fern. Dafür kennt sich der geistreiche Dandy mit schillernden Damen wie Mrs. Cheveley und ihren Intrigen aus. Und er zögert nicht, eine Gegenintrige anzuzetteln, um den Ruf und die Ehe von Sir Robert zu retten.
Links: Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel
Druckausgabe (PDF)

Ein idealer Gatte

Autor(en): Oscar Wilde
Produktion: SWF 1980, 52 Min. (Stereo) - Bearbeitung Literatur
Regie: Thomas Köhler
Bearbeitung: Claus Beling
Inhaltsangabe: Vielleicht mangelt es ihr manchmal ein bißchen an Humor, aber davon abgesehen ist die schöne reiche Lady Chiltern perfekt: Warmherzig, klug und von unbestechlicher Moral. Sie und Sir Robert Chiltern, der im Außenministerium eine hohe Position bekleidet, führen eine perfekte Ehe. Da das in ihren Kreisen nicht selbstverständlich ist, hält sie ihren Mann für einen idealen Gatten. Aber dann kommt der Tag, an dem sie seine Ehrenhaftigkeit und damit auch ihre Ehe zusammenbrechen sieht. Mrs. Cheveley, eine durchtriebene Salonbestie, rühmt sich, Sir Robert erpresst zu haben, im Parlament für ein Projekt zu stimmen, an dem sie finanziell beteiligt ist. Sie besitzt nämlich ein Dokument, das beweist, auf welch unfeine Art er sein Vermögen erworben hat. Wenn Lady Chiltern das gewußt hätte, hätte sie ihn nie geheiratet. Das weiß auch Sir Robert, der sich immer so viel Mühe gibt, den idealen Vorstellungen seiner Frau zu entsprechen. Lord Goring, einem alten Freund der Chilterns, liegen ideale Vorstellungen eher fern. Dafür kennt sich der geistreiche Dandy mit schillernden Damen wie Mrs. Cheveley und ihren Intrigen aus. Und er zögert nicht, eine Gegenintrige anzuzetteln, um den Ruf und die Ehe von Sir Robert zu retten.
Links: Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel
Druckausgabe (PDF)

5 Datensätze gefunden in 1.3336341381073 Sekunden