| | 1 | | |||||||||||||||||||
Doktor Mabuse, der Spieler |
|||||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Autor(en): | Norbert Jacques | ||||||||||||||||||
| Produktion: | WDR 1997, 53 Min. (Stereo) - Bearbeitung Literatur | ||||||||||||||||||
| Genre(s): | Krimi | ||||||||||||||||||
| Regie: | Annette Kurth | ||||||||||||||||||
| Bearbeitung: | Hans Schmid Michael Farin | ||||||||||||||||||
| Komponist(en): | Willi Sommerfeld | ||||||||||||||||||
| Inhaltsangabe: | "Dr. Mabuse, der Spieler" erschien erstmals 1921/22 in der Berliner Zeitung. Berühmt wurde die vom gebürtigen Luxemburger Norbert Jacques erdachte Figur des diabolischen Verbrechers durch die Filme Fritz Langs. Mit geheimnisvollen Verkleidungs- und Hypnosekünsten ausgestattet, untergräbt Mabuse Recht und Gesetz. Er schafft sich eine Gegenwelt, die nach eigenen Gesetzen funktioniert. Durch den geschickten Wechsel der Identität und durch skrupellose Brutalität gelingt es Mabuse immer wieder, seinem Verfolger, Staatsanwalt Wenk, zu entkommen. Bis beide in Berlin aufeinandertreffen. | ||||||||||||||||||
| Mitwirkende: |
| ||||||||||||||||||
| Links: | Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel Druckausgabe (PDF) |
||||||||||||||||||
1 Datensätze gefunden in 1.2591979503632 Sekunden