HörDat-Logo
 
 
Sortierung: 
Sendezeitraum:  
Sendung beim:
 
 
 

Die ARD hat den Deutschen Hörspielpreis eingestellt.

Ein ARD-Sprecher sagte, die Initiative für diese Entscheidung sei von den Hörspielredaktionen der ARD-Sender gekommen. Innerhalb des Senderverbunds gebe es immer mehr Kooperationen, dazu gehöre auch eine virtuelle Gemeinschaftsredaktion für das Hörspiel.

Daher sei ein Wettbewerb als Binnenkonkurrenz zwischen den Landesrundfunkanstalten und Deutschlandradio, ORF und SRF wenig plausibel, unzeitgemäß und nach außen nicht vermittelbar. Nach Angaben des Sprechers erschien den Hörspielredaktionen ein Wettbewerb fragwürdig, bei dem der öffentlich-rechtliche Rundfunk einen durch Rundfunkbeiträge finanzierten Preis an Produktionen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks vergebe. Die Hörspieltage in Karlsruhe, an denen der Preis bisher vergeben wurde, sollen neu aufgesetzt werden.

Die letzten ARD-Hörspieltage in gewohnter Form finden im ZKM-Karlsruhe vom 7. bis 10. November 2024 statt.

Doktor Faustus - elektrisiert

Autor(en): Gertrude Stein
Auch unter dem Titel: Dr Faustus Lights the Lights (Literarische Vorlage)
Produktion: WDR 1985, 84 Min. (Kunstkopfstereo) - Bearbeitung Literatur
Regie: Friedhelm Ortmann
Komponist(en): Klaus Schulze
Rainer Bloss
Übersetzung: Rüdiger von Schmeidel
Inhaltsangabe: Faust ärgert sich über seine überflüssige Erfindung des Lichts, die ihn seine Seele kostete. Auch von Mephisto läßt er sich nicht beschwichtigen. Da begegnet ihm die Frau Marguerite Ida und Helen Annabel. Sie wird von allen bewundert, da sie alles hat, z.B. Kerzen statt Glühbirnen. Ein Fremder aus Übersee, der sie begehrt, ist jedoch von den Kerzen irritiert und hält eine drohende Lobrede auf das elektrishe Licht. Jetzt beginnt Faust wieder über seine Erfindung zu sinnieren, durch die er die Nacht zum Tag machen kann. Ein Junge und ein sprechender Hund aus seinem Umkreis machen ihn auf die Folgen seiner Tat aufmerksam. Aus Rache tötet er sie und fährt zur Hölle. Marguerite Ida und Helen Annabel sinkt dem Mann aus Übersee in die Arme. Sie hat den durch Mephisto verjüngten Faust nicht mehr erkannt.
Mitwirkende:
Gertrude Stein / Erzählerin Marianne Hoppe
Doktor Faustus Hans Korte
Mephistopheles Peer Augustinski
Marguertite Ida / Helena Anabel Gustl Halenke
Hund Karlheinz Vietsch
Bub Timmy Haberger
Mann aus Übersee Siemen Rühaak
Landfrau Ilse Anton
Mädchen Eva Garg
Junge Jörg Viktor Neumann
Bernd Birkhahn
Andrea Witt
Alwin Joachim Meyer
Annelie Jansen
Links: Externer Link Klaus Schulze, The Official Website
Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel
Druckausgabe (PDF)

1 Datensätze gefunden in 2.1837561130524 Sekunden