| | 1 | | |||||||||||||||||
Die letzte Sendung |
|||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Autor(en): | Benjamin Kuras | ||||||||||||||||
| Produktion: | SR 1983, 53 Min. (Stereo) - Originalhörspiel int. | ||||||||||||||||
| Genre(s): | Krimi | ||||||||||||||||
| Regie: | Günther Sauer | ||||||||||||||||
| Übersetzung: | Hubert von Bechtolsheim | ||||||||||||||||
| Inhaltsangabe: | David und Joanna, beide Nachrichtenredakteure der BBC, finden eines Tages ihr Kündigungsschreiben auf dem Tisch. Die besondere Faszination des Hörspiels liegt in dem kleinen Schritt, mit dem der Boden der Realität verlassen und das Feld der Fiktion betreten wird. Die BBC besteht nicht mehr, auch das freie Pressewesen hat aufgegeben. Ursache allen Übels ist angeblich die maßlose Lohnpolitik der Gewerkschaften. Der Informationsminister hat natürlich ein Patentrezept in der Tasche. den Kabel-Volksempfänger. Die beiden bekannten Medienfiguren David und Joanna sind verständlicherweise Asse in diesem von langer Hand vorbereiteten Poker um einen Staatsrundfunk - sofern man sie in der Hand hat. | ||||||||||||||||
| Mitwirkende: |
| ||||||||||||||||
| Links: | Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel Druckausgabe (PDF) |
||||||||||||||||
1 Datensätze gefunden in 0.91499185562134 Sekunden