HörDat-Logo
 
 
Sortierung: 
Sendezeitraum:  
Sendung beim:
 
 
 

Die ARD hat den Deutschen Hörspielpreis eingestellt.

Ein ARD-Sprecher sagte, die Initiative für diese Entscheidung sei von den Hörspielredaktionen der ARD-Sender gekommen. Innerhalb des Senderverbunds gebe es immer mehr Kooperationen, dazu gehöre auch eine virtuelle Gemeinschaftsredaktion für das Hörspiel.

Daher sei ein Wettbewerb als Binnenkonkurrenz zwischen den Landesrundfunkanstalten und Deutschlandradio, ORF und SRF wenig plausibel, unzeitgemäß und nach außen nicht vermittelbar. Nach Angaben des Sprechers erschien den Hörspielredaktionen ein Wettbewerb fragwürdig, bei dem der öffentlich-rechtliche Rundfunk einen durch Rundfunkbeiträge finanzierten Preis an Produktionen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks vergebe. Die Hörspieltage in Karlsruhe, an denen der Preis bisher vergeben wurde, sollen neu aufgesetzt werden.

Die letzten ARD-Hörspieltage in gewohnter Form finden im ZKM-Karlsruhe vom 7. bis 10. November 2024 statt.

Die Unruhe der Stella Federspiel

Autor(en): Peter Stephan Jungk
Produktion: WDR 2007, 59 Min. (Stereo) - Originalhörspiel dt.
Regie: Angeli Backhausen
Inhaltsangabe: Stella Federspiel entwirft Uhren für ihre renommierte Schweizer Manufaktur. Nicht nur ihr berufliches Leben, auch ihr innerstes Wesen ist von der Suche nach einem Verständnis der Zeit geprägt. Mit 34 Jahren, als sie die biologische Uhr immer deutlicher spürt, wird die Urenkelin eines berühmten russischen Anarchisten von ihrem Vater vehement aufgefordert, endlich Kinder in die Welt zu setzen. Auch ihr Jugendfreund, der Installationskünstler Anthony Fensterheim, versucht ungestüm, in ihren Lebenszeitplan einzugreifen. Stella muss einen "Putsch" in ihrem Uhrenunternehmen überstehen und, wie jedes Jahr am 14. Juli, versucht sie, die Zeit anzuhalten und Bilanz zu ziehen. Es ist nicht einfach, in den ganzen Turbulenzen sich selbst treu zu bleiben und herauszufinden, was sie mit ihrem Leben eigentlich will.
Mitwirkende:
Stella Federspiel Janina Sachau
Anthony Fensterheim Samuel Weiss
Joseph Federspiel Hansjoachim Krietsch
William Federspiel Klaus Herm
Fleur Federspiel Hanna Seiffert
Theodor Leubringen Jürg Löw
Monsieur Donnadieu Andreas Grothgar
M. Briane-Blanc Ernst August Schepmann
Billy Wilder Gerd Mayen
Österreichischer Schaffner Jürgen Schüller
Philipp Weill Marlon Kittel
Krankenschwester Daniela Bette
Concierge Thomas Pohn
Frau Stecher Ilse Strambowski
Frau vom Speisewagen Renée Knapp
Links: Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel
Druckausgabe (PDF)

1 Datensätze gefunden in 1.4527080059052 Sekunden