| | 1 | | |||||||||||||||||||||||||||||||
Die Unruhe der Stella Federspiel |
|||||||||||||||||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Autor(en): | Peter Stephan Jungk | ||||||||||||||||||||||||||||||
| Produktion: | WDR 2007, 59 Min. (Stereo) - Originalhörspiel dt. | ||||||||||||||||||||||||||||||
| Regie: | Angeli Backhausen | ||||||||||||||||||||||||||||||
| Inhaltsangabe: | Stella Federspiel entwirft Uhren für ihre renommierte Schweizer Manufaktur. Nicht nur ihr berufliches Leben, auch ihr innerstes Wesen ist von der Suche nach einem Verständnis der Zeit geprägt. Mit 34 Jahren, als sie die biologische Uhr immer deutlicher spürt, wird die Urenkelin eines berühmten russischen Anarchisten von ihrem Vater vehement aufgefordert, endlich Kinder in die Welt zu setzen. Auch ihr Jugendfreund, der Installationskünstler Anthony Fensterheim, versucht ungestüm, in ihren Lebenszeitplan einzugreifen. Stella muss einen "Putsch" in ihrem Uhrenunternehmen überstehen und, wie jedes Jahr am 14. Juli, versucht sie, die Zeit anzuhalten und Bilanz zu ziehen. Es ist nicht einfach, in den ganzen Turbulenzen sich selbst treu zu bleiben und herauszufinden, was sie mit ihrem Leben eigentlich will. | ||||||||||||||||||||||||||||||
| Mitwirkende: |
| ||||||||||||||||||||||||||||||
| Links: | Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel Druckausgabe (PDF) |
||||||||||||||||||||||||||||||
1 Datensätze gefunden in 1.4527080059052 Sekunden