HörDat-Logo
 
 
Sortierung: 
Sendezeitraum:  
Sendung beim:
 
 
 

Das Hörspiel ist 100 Jahre alt.

Vor hundert Jahren, genau am 24.10.1924 um 20:30 Uhr, wurde das erste deutschsprachige Hörspiel gesendet. "Zauberei auf dem Sender" war der Anfang. Erhalten ist es nicht, es wurde live gespielt. 1962 vom Hessischen Rundfunk noch einmal produziert ist es in der ARD-Audiothek zu hören.

Die Umarmung, nach Picasso

Autor(en): Friederike Mayröcker
Produktion: WDR 1986, 48 Min. (Stereo) - Originalhörspiel dt.
Regie: Klaus Schöning
Inhaltsangabe: Der Bildband über Pablo Picassos Suite Vollard (über 100 Radierungen aus den dreißiger Jahren, Die Umarmung und Der Minotaurus) regte Friederike Mayröcker zu einem "Dialog" an, dem sie den Titel Die Umarmung, nach Picasso gab. Das Stück weist ein vielfältiges Geflecht von Beziehungen und subtilen Vernetzungen auf. "Sie" ist Kustodin in einem Museum und führt "ihn", den sie liebt, der jedoch zögert, ihre Liebe zu erwidern, durch die Säle, in denen die Radierungen der Suite Vollard von Picasso ausgestellt sind. In einem sich zu einem verbalem Rausch steigernden Assoziations-Labyrinth, in dem sich die reale Situation, Wunschbilder, Erinnerungen und die erotische Aussagekraft der Radierungen Picassos miteinander verbinden, kommt es gleichsam zu einer fiktiven Vereinigung der beiden. Gleichzeitig eröffnet Friederike Mayröcker mit diesem Sprachkunstwerk den Raum für eine poetische Reflexion über die intermediale Verflechtung von Bild und Sprache.
Sie: "Wenn Sie jetzt näher kämen, Sie könnten es besser sehen: die alte Abhängigkeit, nämlich Verkuppelung zwischen Bild als Sprache, zwischen Sprache als Bild: zwischen Wort als Denken, zwischen Denken als Wort."
Mitwirkende:
Gisela Stein
Bruno Ganz
Links: Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel
Druckausgabe (PDF)

1 Datensätze gefunden in 3.2466161251068 Sekunden