HörDat-Logo
 
 
Sortierung: 
Sendezeitraum:  
Sendung beim:
 
 
 

Die ARD hat den Deutschen Hörspielpreis eingestellt.

Ein ARD-Sprecher sagte, die Initiative für diese Entscheidung sei von den Hörspielredaktionen der ARD-Sender gekommen. Innerhalb des Senderverbunds gebe es immer mehr Kooperationen, dazu gehöre auch eine virtuelle Gemeinschaftsredaktion für das Hörspiel.

Daher sei ein Wettbewerb als Binnenkonkurrenz zwischen den Landesrundfunkanstalten und Deutschlandradio, ORF und SRF wenig plausibel, unzeitgemäß und nach außen nicht vermittelbar. Nach Angaben des Sprechers erschien den Hörspielredaktionen ein Wettbewerb fragwürdig, bei dem der öffentlich-rechtliche Rundfunk einen durch Rundfunkbeiträge finanzierten Preis an Produktionen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks vergebe. Die Hörspieltage in Karlsruhe, an denen der Preis bisher vergeben wurde, sollen neu aufgesetzt werden.

Die letzten ARD-Hörspieltage in gewohnter Form finden im ZKM-Karlsruhe vom 7. bis 10. November 2024 statt.

Die Spur des Bienenfressers

Autor(en): Nii Parkes
Produktion: WDR 2013, ca. 55 Min. (Stereo) - Bearbeitung Literatur
Regie: Thomas Leutzbach
Bearbeitung: Maria Franziska Schüller
Übersetzung: Uta Goridis
Inhaltsangabe: Sonokrom, ein Dorf im Hinterland Ghanas, hat sich seit Jahrhunderten kaum verändert. Hier spricht man noch die Sprache des Waldes, trinkt aphrodisierenden Palmwein und wandelt mit den Geistern der Vorfahren. Doch eine verstörende Entdeckung, ein unidentifizierbares fleischliches Ding und das gleichzeitige Verschwinden eines Dorfbewohners stören die ländliche Ruhe. Wäre nicht die Geliebte des Ministers in den Fall verwickelt, wäre er schon längst ad acta gelegt worden. Der Städter Kayo, Gerichtsmediziner und Anhänger wissenschaftlicher Vernunft, wird mit der Aufklärung beauftragt - schwierig für jemanden, der nicht unbedingt an Übersinnliches glaubt und zugleich von seinem Vorgesetzten an der kurzen Leine gehalten wird.
Mitwirkende:
Jäger Opanyin Poku Walter Renneisen
Sergeant Mintah/Mann Bruno Winzen
Ministerfreundin/Mensisi Larissa Aimée Breidbach
Polizist 1/Titin/Mr. Acquah Bruno Tendera
Pathologe/Ananse Max Tuveri
Kayo Odamtten Stefan Kaminski
Inspektor Donkor Thomas Gimbel
Garba Thomas Anzenhofer
Oduro/Oduro 2 Matthias Haase
Akosua Darko Doris Plenert
Esi Dunja Dogmani
Mama Aku/Mama Aku 2 Sigrid Bode
Yaa Somu Biggi Wanninger
Kommissar Mensah/Joseph/Kenianer Martin Bross
Oforiwaa Yannik Reinhard
Kusi Emma Sawadsky
Links: Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel
Druckausgabe (PDF)

1 Datensätze gefunden in 3.7504029273987 Sekunden