HörDat-Logo
 
 
Sortierung: 
Sendezeitraum:  
Sendung beim:
 
 
 

Das Hörspiel ist 100 Jahre alt.

Vor hundert Jahren, genau am 24.10.1924 um 20:30 Uhr, wurde das erste deutschsprachige Hörspiel gesendet. "Zauberei auf dem Sender" war der Anfang. Erhalten ist es nicht, es wurde live gespielt. 1962 vom Hessischen Rundfunk noch einmal produziert ist es in der ARD-Audiothek zu hören.

Die Siedlung

Autor(en): Philip Stegers
Produktion: WDR 2014, 46 Min. (Stereo) - Originalhörspiel dt.
Regie: Benjamin Quabeck
Dramaturgie: Natalie Szallies
Technische Realisation: Barbara Göbel
Technische Realisation: Gertrudt Melcher
Technische Realisation: Jonas Bergler
Inhaltsangabe: Daniel Brühl und Denis Moschitto in Doppel- und Dreifach-Rollen: Drehbuchautor Kornfeld verzweifelt an einem Krimi, den er für die Produzentin Barbara Kruse schreiben soll. Das vorgegebene Exposé des Autors Philip Stegers ist einfach nur schlecht.
Die Figuren des Krimis verhalten sich völlig unglaubwürdig und die Handlung scheint sich komplett Kornfelds Kontrolle zu entziehen. In seiner Not wendet er sich an den dubiosen "dramaturgischen Berater" Schmadtke. Gemeinsam fahren sie in den Dortmunder Hafen, um die real existierenden Figuren des Krimis auszuspionieren. Bald wird klar, dass Kornfeld hereingelegt worden ist. Die Frage ist nur, von wem. Kornfeld muss schleunigst seine Schreibblockade überwinden, um die durcheinanderwirbelnden Realitätsebenen wieder zu entwirren.
Mitwirkende:
Kornfeld/Hürol Denis Moschitto
Schmadtke/Brunner/Gürol/Kaiser Wilhelm II. Daniel Brühl
Hölzemann Oliver Minck
Jennifer/Vera Jella Haase
Polizist Laurenz Johannis Leky
Kimberly Pauline Höhne
Barbara Kruse Edda Fischer
Stahlkocher Daniel Berger
Witwe Andrea Halter
Bürstenmacher Philip Stegers
Links: Externer Link Homepage von Philip Stegers
Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel
Druckausgabe (PDF)

Die Siedlung

Autor(en): Matthias Wittekindt
Produktion: NDR 2007, 53 Min. (Stereo) - Originalhörspiel dt.
Regie: Beatrix Ackers
Komponist(en): Cornelius Renz
Mario Schneider
Technische Realisation: Peter Kretschmann
Technische Realisation: Christian Alpen
Regieassistenz: Katrin Albinus
Dramaturgie: Hilke Veth
Inhaltsangabe: "Ich finde Geschichten mit Kindern immer schrecklich", kommentiert der Ermittler Jörg. Zusammen mit seinem Kollegen Horst ist er mit der Suche nach einem Jungen und einem Mädchen beschäftigt. Die Mutter, Frau eines für den Landtag kandidierenden Betriebspsychologen, hat ihr Verschwinden vor einem Tag bei der Polizei gemeldet. Die vornehme Neubausiedlung, in der die Familie wohnt, der angrenzende Wald und die weitere Umgebung sind bereits von einer Suchmannschaft durchforstet worden. Von den Gesuchten gibt es keine Spur. Jörg und Horst, zwei sympathische Herren um die 50, geben ihr Bestes. Und natürlich verläuft die Geschichte anders, als sie vermuten.
Mitwirkende:
Ermittler Horst Manfred Zapatka
Ermittler Jörg Gustav Peter Wöhler
Frank Panitz Peter Jordan
Silvia Panitz Ulrike Grote
Marlen Diekhoff
Lutz Herkenrath
Horst Arenthold
Links: Externer Link Homepage Matthias Wittekindt
Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel
Druckausgabe (PDF)

2 Datensätze gefunden in 1.6482410430908 Sekunden