HörDat-Logo
 
 
Sortierung: 
Sendezeitraum:  
Sendung beim:
 
 
 

Das Hörspiel ist 100 Jahre alt.

Vor hundert Jahren, genau am 24.10.1924 um 20:30 Uhr, wurde das erste deutschsprachige Hörspiel gesendet. "Zauberei auf dem Sender" war der Anfang. Erhalten ist es nicht, es wurde live gespielt. 1962 vom Hessischen Rundfunk noch einmal produziert ist es in der ARD-Audiothek zu hören.

Die Nacht zum 21. Jahrhundert oder Aus dem Leben eines alten Mannes

Autor(en): Raymond Federman
Auch unter dem Titel: Aus dem Leben eines alten Mannes (Zusatz)
Produktion: BR/SR 1989, 88 Min. (Stereo) - Bearbeitung Literatur
Regie: Hans Gerd Krogmann
Bearbeitung: Raymond Federman
Peter Torberg
Inhaltsangabe: Silvesterabend 1999: Ein alter Mann wartet auf seine Deportation in die Raumkolonien. Aber warum? Und warum gerade er? Seine besten Freunde mit den seltsamen Namen Moinous und Namredef durchforsten das Leben des alten Mannes nach Anhaltspunkten, seine Kindheit in Paris, seine Flucht vor den Nazis, denen die Eltern und Geschwister zum Opfer fallen, seine späte Heimkehr nach Deutschland, seine Begegnung mit der Geschichte. Raymond Federman, der in allen seinen Werken die zentralen Ereignisse seines Lebens umkreist, stellt fest: "Man macht eine interessante Entdeckung, wenn man sein eigenes Leben fiktionalisiert: Bei diesem Prozeß entdeckt man seine eigene Ästhetik, und in meinem Fall beruht sie auf der Tatsache, daß es keinen Unterschied gibt zwischen dem Wirklichen und dem Fiktiven, zwischen Tatsache und Vorstellung".
Mitwirkende:
Erzähler Bruno Ganz
Moinous Michael Habeck
Namredef Michael Thomas
Der Alte Alois Garg
Frau Ulrike Bliefert
Links: Externer Link Homepage Raymond Federman
Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel
Druckausgabe (PDF)

1 Datensätze gefunden in 3.9528729915619 Sekunden