HörDat-Logo
 
 
Sortierung: 
Sendezeitraum:  
Sendung beim:
 
 
 

Die ARD hat den Deutschen Hörspielpreis eingestellt.

Ein ARD-Sprecher sagte, die Initiative für diese Entscheidung sei von den Hörspielredaktionen der ARD-Sender gekommen. Innerhalb des Senderverbunds gebe es immer mehr Kooperationen, dazu gehöre auch eine virtuelle Gemeinschaftsredaktion für das Hörspiel.

Daher sei ein Wettbewerb als Binnenkonkurrenz zwischen den Landesrundfunkanstalten und Deutschlandradio, ORF und SRF wenig plausibel, unzeitgemäß und nach außen nicht vermittelbar. Nach Angaben des Sprechers erschien den Hörspielredaktionen ein Wettbewerb fragwürdig, bei dem der öffentlich-rechtliche Rundfunk einen durch Rundfunkbeiträge finanzierten Preis an Produktionen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks vergebe. Die Hörspieltage in Karlsruhe, an denen der Preis bisher vergeben wurde, sollen neu aufgesetzt werden.

Die letzten ARD-Hörspieltage in gewohnter Form finden im ZKM-Karlsruhe vom 7. bis 10. November 2024 statt.

Die Kronzeugin

Autor(en): Rudolf Elter
Produktion: DDR 1977, 30 Min. (Stereo) - Originalhörspiel dt.
Genre(s): Krimi
Regie: Fritz-Ernst Fechner
Komponist(en): Siegfried Schäfer
Schnitt: Monika Kittlaus
Ton: Gisela Kuschnierz
Regieassistenz: Ingrid Hauschild
Dramaturgie: Adolf Sckerl
Inhaltsangabe: Aufregung in der (Ost-) Berliner Eckkneipe "Zur stumpfen Ecke": Die aufgeregte Frau Schnuffke hat einen Verkehrsunfall beobachtet, bei dem Steuerhelfer Schmidtchen überfahren wurde. Auch den Fahrer findet man schnell: Stammgast Alfons Schnabel, der volltrunken in seinem Wagen saß. Doch nicht nur durch dessen Aussagen, auch durch die Beobachtungen der passionierten Krimiseherin Schnuffke bleibt der Fall nicht so klar, wie er am Anfang scheint.
Mitwirkende:
Hauptmann der K. Engel Dietrich Körner
Leutnant der K. Mai Ernst Meinke
Frau Schnuffke Ursula Braun
Alfons Schnabel Horst Weinheimer
Herrenstedt Werner Senftleben
Wirt Ernst Kahler
Links: Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel
Druckausgabe (PDF)

1 Datensätze gefunden in 1.7859199047089 Sekunden