| | 1 | | |||||||||||||||||||||||||
Der Pap@mat |
|||||||||||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Autor(en): | Peter Jacobi | ||||||||||||||||||||||||
| Produktion: | DLR 2010, 49 Min. (Stereo) - Originalhörspiel dt. | ||||||||||||||||||||||||
| Genre(s): | Kinderhörspiel ab 8 Jahre | ||||||||||||||||||||||||
| Regie: | Oliver Sturm | ||||||||||||||||||||||||
| Komponist(en): | Sabine Worthmann | ||||||||||||||||||||||||
| Ton und Technik: Thomas MonnerjahnTon und Technik: Susanne BeyerRegieassistenz: Matthias KarowDramaturgie: Christina Schuhmann | |||||||||||||||||||||||||
| Inhaltsangabe: | Zufällig gerät Philipp im Internet auf die Seite von Superdad-Solutions, klickt herum, wird nach seinen Wünschen gefragt und schon hat er bestellt. Als er nach der Kreditkartennummer gefragt wird, macht er schnell aus. Doch zwei Tage später bringt der Lieferservice ein großes Paket und heraus steigt der bestellte Pap@mat. Zuerst ist das wunderbar, weil er sich für alles interessiert, was Philipp macht, weil er ihm bei den Hausaufgaben hilft und stundenlang mit ihm am Computer spielt. Aber dann entdeckt ihn Mama und es gibt Ärger ohne Ende. | ||||||||||||||||||||||||
| Mitwirkende: |
| ||||||||||||||||||||||||
| Links: | Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel Druckausgabe (PDF) |
||||||||||||||||||||||||
1 Datensätze gefunden in 0.94416093826294 Sekunden