HörDat-Logo
 
 
Sortierung: 
Sendezeitraum:  
Sendung beim:
 
 
 

Die ARD-Hörspieltage 2025 im ZKM-Karlsruhe finden vom 06. bis 09. November statt.

Mehr dazu unter:

www.swr.de/swr2/hoerspiel/ard-hoerspieltage/index.html

Der Mentor

Autor(en): Daniel Kehlmann
Produktion: MDR/ORF/WDR 2014, 58 Min. (Stereo) - Originalhörspiel dt.
Regie: Götz Fritsch
Komponist(en): Martin Zrost
Dramaturgie: Thomas Fritz
Ton: Holger König
Schnitt: Christian Grund
Regieassistenz: Matthias Seymer
Inhaltsangabe: Im Rahmen des sogenannten "Mentor"-Projekts - von der ausrichtenden Stiftung bestens bezahlt - sollen der einst gefeierte Dramatiker Benjamin Rubin und der Nachwuchsautor Martin Wegner eine Woche lang an Wegners neuem Stück arbeiten. Rubin, seine Allüren pflegend und wenig umgänglich, missbehagt die "Literaturförderung", er kann jedoch das Honorar mehr als gebrauchen. Auch Wegner verspricht sich vom Zutun des "Altmeisters" nicht allzu viel, bestenfalls Protektion. Dafür ist seine Frau Gina umso eher bereit, dem "großen alten Mann" die Bewunderung zu zollen, derer er dringend bedarf. Dass er am Stück ihres Mannes kein gutes Haar lässt, bringt sie in eine Zwickmühle. Martin verlangt den Offenbarungseid: ob sie an ihn als Schriftsteller glaubt oder nicht. Und dann reist er auch noch ab, gekränkt, wie er ist. Rubin könnte triumphieren, hätten die Peinlichkeiten in dieser Literaturbetriebskomödie nicht einen sehr ernsten Grund: die existentielle Abhängigkeit davon, anerkannt, nein: geliebt zu werden.
Mitwirkende:
Benjamin Rubin Franz Xaver Kroetz
Erwin Wangenroth Ilja Richter
Martin Wegner Christoph Bach
Gina Wegner Stephanie Schönfeld
Links: Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel
Druckausgabe (PDF)

1 Datensätze gefunden in 2.0905778408051 Sekunden