HörDat-Logo
 
 
Sortierung: 
Sendezeitraum:  
Sendung beim:
 
 
 

Das Hörspiel ist 100 Jahre alt.

Vor hundert Jahren, genau am 24.10.1924 um 20:30 Uhr, wurde das erste deutschsprachige Hörspiel gesendet. "Zauberei auf dem Sender" war der Anfang. Erhalten ist es nicht, es wurde live gespielt. 1962 vom Hessischen Rundfunk noch einmal produziert ist es in der ARD-Audiothek zu hören.

Der Mendelssohnriss

Autor(en): Joy Markert
Produktion: DLR 2014, 55 Min. (Stereo) - Bearbeitung Literatur
Regie: Alexander Schuhmacher
Ton und Technik: Martin Eichberg
Ton und Technik: Philipp Adelmann
Regieassistenz: Christoph Richter
Inhaltsangabe: Privatdetektivin Cher Ebinger reist nach Leipzig, um ihre verzweifelte Freundin Ingrid zu besuchen. Deren Kinder, Vincent und Lilly, wurden tot aufgefunden. Ihre Körper lagen auf dem Berliner Dreifaltigkeitsfriedhof vor den Gräbern von Felix Mendelssohn Bartholdy und seiner Schwester Fanny Hensel. Vincent, Bandleader in Leipzig, verehrte den Komponisten sehr. Lilly zog nach Berlin in eine WG, arbeitete in der IT-Branche und unterstützte ihren Bruder in all seinen Projekten. Cher fährt nach Berlin, liest die digitale Korrespondenz von Vincent und Lilly, findet viele Parallelen zu den Geschwistern Felix und Fanny und beginnt sich für das Leben in der WG zu interessieren.
Mitwirkende:
Cher Ebinger Maren Kroymann
Moira Neher Ulrike Bliefert
Ingrid Bonacker Maria Hartmann
Vincent Bonacker Markus Meyer
Lilli Bonacker Leonie Rainer
Friedhofsgärtner Friedhelm Ptok
Fürstenstein Michael Rotschopf
Emma Lisa Hrdina
Jacky Rosario Bona
Gellert Uwe Preuss
Sven Prinz Thomas Schumacher
Ali Yilmaz Hüseyin Ekici
Ronny / junger Mann Max Woithe
Gitarre Anja Diehl
Schlagzeug Christoph Richter
Links: Externer Link Homepage Joy Markert
Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel
Druckausgabe (PDF)

1 Datensätze gefunden in 2.0656487941742 Sekunden