| | 1 | | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der Kaiser von Dallas |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Autor(en): | Christian Blees | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Auch unter dem Titel: | Die Wahrheit über den Mord an J. F. Kennedy (Untertitel) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Produktion: | RBB/WDR 2003, 55 Min. (Stereo) - Originalhörspiel dt. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Genre(s): | Krimi | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Regie: | Regine Ahrem | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Technische Realisation: Kaspar WollheimTechnische Realisation: Katrin Witt | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Inhaltsangabe: | Der Mord an John F. Kennedy vom 22. November 1963 gilt auch heute noch als nicht endgültig aufgeklärt. Zwar wird bereits wenige Stunden nach dem Attentat ein Mann Namens Lee Harvey Oswald verhaftet und der Öffentlichkeit als vermeintlich geistig verwirrter Alleintäter präsentiert. Doch im Laufe der Jahre mehren sich die Zweifel. Immer mehr Indizien deuten darauf hin, daß es sich bei Oswald lediglich um einen Sündenbock handelte. Wilde Spekulationen darüber schießen ins Kraut, wer wirklich hinter dem Attentat gesteckt hat: die Mafia, die CIA - oder sogar Kennedys Nachfolger im Amt des Präsidenten, Lyndon B. Johnson? Durch Zufall stößt der Berliner Journalist Christian Blees im Herbst 2002 bei Arbeiten an einem Buch auf ein mysteriöses Tonband mit abgehörten Telefonaten in englischer Sprache. Die Aufnahmen werfen plötzlich ein völlig neues Licht auf den Kennedy-Mord und setzen eine kriminalistische Recherche in Gang, die den Journalisten in Archive rund um den Globus verschlägt und ihn dabei Gespräche mit zahlreichen Experten führen läßt. Am Ende der fast einjährigen Puzzlearbeit erhebt sich die Frage, ob dieses Kapitel der Weltgeschichte nicht völlig neu geschrieben werden muß... Hans-Ulrich Wagner schreibt in der "Funkkorrespondenz" (10/2004) über dieses Hörspiel: "Hörspielgenuss pur verspricht Christian Blees' "Der Kaiser von Dallas - Die Wahrheit über den Mord an John F. Kennedy". Grundbedingung dafür ist, dass der geübte Radiohörer das radiophone Spiel der scheinbaren Featureform durchschaut und die Qualität der Parodie in all ihren Nuancen lustvoll mitverfolgt. Denn natürlich erfahren wir nicht die "wahre", von der DDR eingefädelte Spionagegeschichte am Sterbebett des zuständigen Stasi-Offiziers, sondern eine wahrhaft groteske Erzählung, welche die kleine Welt des DDR-Alltags mit der großen Politik zwischen Dallas und Moskau, zwischen Kennedy und Chrustschow verbindet. Deren gemeinsamer Bezugspunkt ist die Schauspielerin Marilyn Monroe. Blees gelingt mit seinem einstündigen Hörspiel ein fantastischer Entwurf von erzählter Zeitgeschichte, durchaus vergleichbar mit Thomas Brussigs Schelmenroman "Helden wie wir" über das Ende der DDR." | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Mitwirkende: |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Links: | Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel Druckausgabe (PDF) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1 Datensätze gefunden in 4.0205850601196 Sekunden