HörDat-Logo
 
 
Sortierung: 
Sendezeitraum:  
Sendung beim:
 
 
 

Die ARD hat den Deutschen Hörspielpreis eingestellt.

Ein ARD-Sprecher sagte, die Initiative für diese Entscheidung sei von den Hörspielredaktionen der ARD-Sender gekommen. Innerhalb des Senderverbunds gebe es immer mehr Kooperationen, dazu gehöre auch eine virtuelle Gemeinschaftsredaktion für das Hörspiel.

Daher sei ein Wettbewerb als Binnenkonkurrenz zwischen den Landesrundfunkanstalten und Deutschlandradio, ORF und SRF wenig plausibel, unzeitgemäß und nach außen nicht vermittelbar. Nach Angaben des Sprechers erschien den Hörspielredaktionen ein Wettbewerb fragwürdig, bei dem der öffentlich-rechtliche Rundfunk einen durch Rundfunkbeiträge finanzierten Preis an Produktionen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks vergebe. Die Hörspieltage in Karlsruhe, an denen der Preis bisher vergeben wurde, sollen neu aufgesetzt werden.

Die letzten ARD-Hörspieltage in gewohnter Form finden im ZKM-Karlsruhe vom 7. bis 10. November 2024 statt.

Der Fall Collini

Autor(en): Ferdinand Schirach
Produktion: WDR 2014, 54 Min. (Stereo) - Bearbeitung Literatur
Regie: Uwe Schareck
Bearbeitung: Uwe Schareck
Komponist(en): Tobias Kremer
Technische Realisation: Gertrudt Melcher
Technische Realisation: Mechthild Austermann
Dramaturgie: Ursula Schregel
Inhaltsangabe: 34 Jahre hat der Italiener Fabrizio Collini als unbescholtener Werkzeugmacher bei Mercedes gearbeitet. Und dann ermordet er in einem Berliner Luxushotel scheinbar grundlos einen alten Mann.
Dem jungen Anwalt Caspar Leinen wird die Pflichtverteidigung zugewiesen. Was zunächst wie eine vielversprechende Karrierechance aussieht, wird zum Albtraum, als er erfährt, wer das Mordopfer ist: Hans Meyer, ein angesehener deutscher Industrieller und Großvater seines besten Freundes. Collini gesteht zwar den Mord, schweigt aber hartnäckig zum Motiv. Doch schließlich stößt Leinen auf eine Spur, die ihn mitten hineinführt in ein erschreckendes Kapitel deutscher Justizgeschichte.
Mitwirkende:
Leinen Jona Mues
Collini Martin Reinke
Mattinger Rainer Bock
Johanna Lavinia Wilson
Erzähler Wolfgang Pregler
Frau Schwan Barbara Philipp
Reimers Walter Gontermann
Köhler Wolf Aniol
Der Alte Thomas Anzenhofer
Der Junge/Beamter Gericht Lars Schmidtke
Wagenstett/Soldat Ernst August Schepmann
Beamtin Gabriele Schulze
Beamter Gefängnis/Kellner/Journalist Gregor Höppner
Meyer Hans Schulze
Sekretärin Hotel/Beamtin Gefängnis Janina Sachau
Vorsitzende Bettina Engelhardt
Baumann Bernd Reheuser
Mauro Matthias Haase
Eskortdame/Sekretärin Mattinger Silke Linderhaus
Schwester Collini Larissa Aimée Breidbach
Hausdame Michaela Klarwein
Caspar (12) Maxime Bruehl
Fabrizio/Philipp (12) Finn Oleg Schlüter
Links: Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel
Druckausgabe (PDF)

1 Datensätze gefunden in 0.94935703277588 Sekunden