HörDat-Logo
 
 
Sortierung: 
Sendezeitraum:  
Sendung beim:
 
 
 

Die ARD-Hörspieltage 2025 im ZKM-Karlsruhe finden vom 06. bis 09. November statt.

Mehr dazu unter:

www.swr.de/swr2/hoerspiel/ard-hoerspieltage/index.html

Dat Andenken

Autor(en): Hinrich Kruse
Produktion: RB/NDR 1963, 50 Min. (Stereo) -
Regie: Walter Bäumer
Inhaltsangabe: Klaus Ehlers hat das "Dritte Reich" erlebt und überlebt, und er "hat sich nichts vorzuwerfen". Woher kommt dann das Schuldgefühl, das ihn nicht loslässt?
Klaus hat sich damals zurück gehalten und sich nie eindeutig geäußert. Er musste an seine Sicherheit denken. Und dadurch kam es auch, dass er, als es einmal darauf ankam, seinem Namensvetter Klaas nicht beistand. Was hätte er denn machen sollen? - Und jetzt, wo die die Nazis und der Krieg längst Geschichte sind, hat er Klaas auf dem Gewissen, oder wie der Autor es ausdrückt: "He hett em op de Schuuvkoor".
Das Stück schildert eine Situation, in der damals viele Menschen waren und erweitert sie über den individuellen Fall hinaus zu einer Anklage gegen Blindheit, Gleichgültigkeit und Egoismus.
Mitwirkende:
Klaus Ehlers Heinrich Kunst
Klaas Ehlers Hans Robert Helms
Hinne Groth Karl-Heiz Kreyenbaum
Biel Hans-Jürgen Ott
Aufseher Volkmar Eckard
Links: Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel
Druckausgabe (PDF)

1 Datensätze gefunden in 2.8443949222565 Sekunden