HörDat-Logo
 
 
Sortierung: 
Sendezeitraum:  
Sendung beim:
 
 
 

Das Hörspiel ist 100 Jahre alt.

Vor hundert Jahren, genau am 24.10.1924 um 20:30 Uhr, wurde das erste deutschsprachige Hörspiel gesendet. "Zauberei auf dem Sender" war der Anfang. Erhalten ist es nicht, es wurde live gespielt. 1962 vom Hessischen Rundfunk noch einmal produziert ist es in der ARD-Audiothek zu hören.

Dash und Zoe

Autor(en): Robert Swindells
Produktion: HR 2013, 43 Min. (Stereo) -
Genre(s): Kinderhörspiel
Regie: Robert Schoen
Bearbeitung: Heidi Knetsch
Stefan Richwien
Komponist(en): Henrik Albrecht
Besetzung: Cordula Huth
Ton und Technik: Roland Grosch
Ton und Technik: Ursula Potyra
Regieassistenz: Christoph Müller
Dramaturgie: Gudrun Hartmann
Übersetzung: Hanns Schumacher
Inhaltsangabe: Beide leben in England - und doch in zwei Welten: Zoe in der Vorstadt, gepflegt mit englischem Rasen, Golfplatz und im Wohlstand. Dash im alten Stadtkern zwischen Müll, heruntergekommenen Fassaden und in Armut. Ihre Welten sind getrennt durch Stacheldraht und bewachte Grenze. Bis Zoe, das »Subbie-Mädchen« eines Abends mitkommt auf einen der verbotenen Ausflüge hinter die Grenze, hinein ins spannende und aufregende Leben der »Chippies« in der Innenstadt. Hier lernt sie Dash kennen. Beide verlieben sich Hals über Kopf ineinander. Doch ihre Freundschaft ist nicht nur unmöglich, sie ist sogar verboten. Strengstens! Erst jetzt wird Zoe bewusst, welch unerbittlichen Gesetzen sie unterworfen und wie eingeschränkt ihr vermeintlich freies Leben ist. Sie beschließt, dieses selbst in die Hand zu nehmen. Happy End....oder?
Mitwirkende:
Zoe Lilli Fichtner
Dash Hassan Akkouch
Tabby Isabel Bongard
Zoes Großmutter Luise Lunow
Vater Wolff von Lindenau
Mutter Birgitta Assheuer
Dashs Mutter Meryem Moutaoukkil
Pohlmann Christian Redl
Mr. James Oliver Stokowski
Tino Leo
Isaak Dentler
Heidi Ecks
Oliver Kraushaar
Barbara Rohr
Emma Feltrini
Links: Externer Link Homepage Henrik Albrecht
Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel
Druckausgabe (PDF)

1 Datensätze gefunden in 0.68513703346252 Sekunden