HörDat-Logo
 
 
Sortierung: 
Sendezeitraum:  
Sendung beim:
 
 
 

Die ARD-Hörspieltage 2025 im ZKM-Karlsruhe finden vom 06. bis 09. November statt.

Mehr dazu unter:

www.swr.de/swr2/hoerspiel/ard-hoerspieltage/index.html

Das rote Gras

Autor(en): Boris Vian
Produktion: DLR/NDR 2004, 88 Min. (Stereo) - Bearbeitung Literatur
Regie: Christiane Ohaus
Bearbeitung: Christiane Ohaus
Komponist(en): Michael Riessler
Ton: Thomas Monnerjahn
Übersetzung: Eugen Helmlé
Inhaltsangabe: Saphir Lazuli lebt mit Folavril zusammen, der Ingenieur Wolf mit Lil. Das Gras ist rot und die Liebe kompliziert, denn immer sind störende Gäste dabei. Nur der greise Hund Senator weiß genau, was er sich wünscht: Er hätte gern ein Ouapiti. Wolf erfüllt ihm den Wunsch prompt. Seitdem ist der Senator stumm, also glücklich. Was, wenn es keine Ouapitis für alle gäbe? Wolfs einzige Hoffnung ist die Maschine, in der er alles erinnern kann, was er fühlte, und die ihm zugleich erlaubt, seine Erinnerungen loszuwerden. Leider kann er Lil nicht davon erzählen, und sie stellt fest: In Wirklichkeit sind die Männer nicht für uns geschaffen, sondern für sich selber. Und wir für nichts.
"Das rote Gras" zeigt grotesk und satirisch auf eine Nachkriegsgesellschaft, in der die Suche der Männer nach persönlichem Glück aussichtslos ist.
Mitwirkende:
Wolf Bernhard Schütz
Saphir Roman Knizka
Lil Liv-Juliane Barine
Falovril Kathrin Angerer
Erzähler Markus Meyer
Senator Hans Teuscher
Ouapiti Margit Bendokat
Monsieur Perle Horst Bollmann
Monsieur Brul Hans Diehl
Abbé Otto Mellies
Mlle Heloise Irm Hermann
Mlle Aglaè Ingeborg Medschinski
Alter Klaus Herm
Links: Externer Link Homepage Michael Riessler
Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel
Druckausgabe (PDF)

1 Datensätze gefunden in 0.66709113121033 Sekunden